A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn

A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn

Medium:
Dvd
EAN:
4047553500058
Genre:
Sonstiges
Schauspieler:
Russell Crowe, Ed Harris, Jennifer Connelly, Christopher Plummer, Paul Bettany, Adam Goldberg, Josh Lucas, Anthony Rapp, Jason Gray-Stanford, Judd Hirsch, Austin Pendleton, Vivien Cardone, Jillie Simon, Victor Steinbach, Tanya Clarke, Thomas F. Walsh, Jesse Doran, Kent Cassella, Patrick Blindauer, John Blaylock, Roy Thinnes, Anthony Easton, Cheryl Howard, Rance Howard, Jane Jenkins, Darius Stone, Josh Pais, Alex Toma, Valentina Cardinalli, Teagle F. Bougere, David B. Allen, Michael Esper, Eva Burkley, Amy Walz, Tracey Toomey, Jennifer Weedon, Yvonne Thomas, Holly Pitrago, Isadore Rosenfeld, Tommy Allen, Dave Bayer, Brian Keith Lewis, Tom McNutt, Will Dunham, Glenn Roberts, Ed Jupp Jr., Christopher Stockton, Gregory Dress, Carla Occhiogrosso, Matt Samson, Lyena Nomura, Kathleen Fellegara, Betsy Klompus, Stelio Savante, Logan McCall, Bob Broder, Reggie Austin, Lloyd Baskin, Sean Bennett, Cade Bittner, James Thomas Bligh, Rich Bryant, Dan Chen, Scott Addison Clay, Sean Dillon, Berly Ellis, Jonah Falcon, Fabrizio Fante, Scott Fernstrom, Gregory Gordon, Evan Hart, Jason Horton, Ron Howard, Charles McClelland, Jonathan Marc McDonnell, Robert Myers, Charles Pendelton, Reed Penney, Michael C. Pierce, Mills Pierre, Sean Reid, Ned Stuart, Dave Sweeney, Alex Tanaka, Douglas Taurel, John H. Tobin, Jeffrey Christopher Todd
Regisseur:
Ron Howard
Herausgeber:
Paramount
Bildformat:
1.78:1
Tonformat:
Deutsch DD 5.1, Englisch DD 5.1
Dauer:
130 Minuten
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Hebräisch
FSK:
12
Features:
Kapitel- / Szenenanwahl Audiokommentar von Ron Howard und Akiva Goldsman unveröffentlichte Szenen (optional mit Audiokommentar)
Erscheinungsdatum:
01.07.2006

Dank eines Stipendiums kommt John Forbes Nash Jr. 1947 an die amerikanische Eliteuniversität Princeton, um höhere Mathematik zu studieren. Es fällt Nash jedoch nicht leicht, sich in Princeton zurechtzufinden: gesellschaftlicher Smalltalk und oberflächliche Nettigkeiten findet er überflüssig, und auch für die Vorlesungen interessiert der Einzelgänger sich herzlich wenig. Er ist von einer einzigen Idee besessen: eine völlig originäre Theorie zu entwickeln. Denn er ist davon überzeugt, dies sei die einzige Möglichkeit für ihn, jemals etwas Bedeutsames zu bewirken. Kurz bevor sein Doktorvater jede Hoffnung für den talentierten jungen Mann aufgibt, gelingt Nash mit einer Forschungsarbeit zum Thema "Spiel- und Entscheidungstheorie" über die mathematischen Prinzipien des Wettbewerbs der Durchbruch, mit dem keiner mehr gerechnet hätte.

Dabei steht seine Arbeit im kühnen Widerspruch zur Doktrin von Adam Smith, dem Vater der modernen Wirtschaftswissenschaften. Dieser geniale Coup sichert Nash einen heiß begehrten Posten als Forscher und Dozent am MIT (Massachusetts Institute of Technology), doch ganz zufrieden ist Nash immer noch nicht. Als ihn wenig später der zwielichtige William Parcher im Namen des Pentagon als geheimen Code-Dechiffrierer anwerben will, sagt Nash sofort zu. Er genießt die neue Herausforderung, endlich kann er sein außerordentliches Talent auf die Probe stellen. Fieberhaft durchforstet er fortan die Zeitungen nach geheimen Botschaften der Russen. Seine Ergebnisse steckt er in einen Umschlag, den er nachts in den Briefkasten einer abgelegenen Villa wirft. Neben seiner Geheim-Mission lehrt Nash weiter am MIT. In einer seiner Vorlesung lernt er die schöne und hochbegabte Physikstudentin Alicia kennen und verliebt sich in sie. Was erstaunlicher ist: sie verliebt sich ebenfalls in den verschlossenen, merkwürdigen und hochbegabten Mathematiker, und schon bald heiraten die beiden.

Doch das Geheimnis, das Parcher und die Dechiffrierungen betrifft, kann er nicht einmal mit seiner Frau teilen. Immer mehr steigert Nash sich in die Heimlichtuerei und bald schon weiß er nicht mehr, wem er vertrauen kann. Die ständige Gefahr fordert ihren Preis: Nash ist verschlossen, obsessiv und schließlich völlig verloren in einer anderen Welt - Halluzinationen begleiten ihn auf Schritt und Tritt. Unfähig, zwischen Phantasie und Realität zu unterscheiden, steigert er sich immer mehr in seinen Verfolgungswahn. Gibt es Parcher wirklich? Wer sind die Russen, die ihn verfolgen? Und ist der Arzt, der "Paranoide Schizophrenie" bei Nash diagnostiziert, ein Doppelagent?

Klappentext
Princeton Universatät, 1947: Der hoch begabte, aber äußerst exzentrische John Nash (Russell Crowe) sucht fieberhaft, fast krankhaft besessen, nach einer revolutionierenden Theorie in der Mathematik. Er schert sich wenig um seine Kommiltionen und die Konventionen der Universität. Und tatsächlich macht er eines Tages die alles entscheidende Entdeckung. Mit seiner Karriere geht es fortan steil bergauf, und Nash bekommt eine Stelle als Forscher und Dozent. Da er zudem die außergewöhnliche Fähigkeit besitzt, innerhalb weniger Sekunden komplexe Code zu knacken, übernimmt er immer häufiger Decodier-Aufgaben für den amerikanischen Geheimdienst. Doch der Stress, die Gefahr und die Heimlichkeiten seiner Tätigkeit fordern ihren Tribut: John leidet zunehmend unter Verfolgungswahn und wittert ständig Verschwörungen. Die erschütternde Diagnose: paranoide Schizophrenie. John droht alles zu verlieren: seine geliebte Frau, seinen Job und seinen Verstand...

Inhalt
- Audiokommentar des Regisseurs Ron Howard
- Audiokommentar des Drehbuchautors Akiva Goldsman
- Unveröffentlichte Szenen (optional mit Audiokommentar)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 5 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback