Das Ende der Arroganz

Das Ende der Arroganz

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783955580988
Untertitel:
Afrika und der Westen - ihre Unterschiede verstehen
Genre:
Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
Autor:
Helmut Danner
Herausgeber:
Brandes & Apsel
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
01.09.2014
ISBN:
978-3-95558-098-8

Das Verhältnis zwischen Afrika und dem Westen ist gestört. Das hat zwei wesentliche Ursachen: die gemeinsame Geschichte, demütigend für die Afrikaner, und ein unzureichendes Verstehen des jeweiligen Gegenübers. Überheblichkeit auf der Seite des Westens und afrikanisches Misstrauen sind die Folge. Das Ende der Arroganz legt die mentalen Unterschiede zwischen Afrika und dem Westen offen. Der Autor wirbt eindringlich für eine neue Qualität des Verstehens und des gegenseitigen Respekts.

Autorentext
Helmut Danner, geb. 1941, Doktorat in Philosophie, Habilitation in Pädagogik. Lehre in philosophischen Grundlagen der Pädagogik in München, Trier, Kanada und Südafrika. Landesvertreter der Hanns-Seidel-Stiftung in Ägypten, Kenia und Uganda. Lebt in Nairobi, Kenia. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Verantwortung in Ethik und Pädagogik.

Zusammenfassung
Das Verhaltnis zwischen Afrika und dem Westen ist gestort. Das hat zwei wesentliche Ursachen: die gemeinsame Geschichte, demutigend fur die Afrikaner, und ein unzureichendes Verstehen des jeweiligen Gegenubers. Uberheblichkeit auf der Seite des Westens und afrikanisches Misstrauen sind die Folge. Das Ende der Arroganz legt die mentalen Unterschiede zwischen Afrika und dem Westen offen. Der Autor wirbt eindringlich fr eine neue Qualitt des Verstehens und des gegenseitigen Respekts.

Inhalt
Inhalt Vorwort 1. Einleitung 1.1. Nicht-Verstehen 1.2. Das Anliegen des Essays 2. Geschichte der Beziehung zwischen Afrika und dem Westen 2.1. Die unbekannte Geschichte Afrikas 2.2. Die Entdeckung und Unterwerfung Afrikas durch Europäer 2.3. Eine gestörte Beziehung 3. Die afrikanische Gesellschaftsstruktur 3.1. Kenyatta über Erziehung und Gemeinschaft 3.2. Einige Grundzüge der afrikanischen Gesellschaft 3.3. Dorf und Stadt - Tradition und Modernität 3.4. Die Herr-Knecht-Gesellschaft 3.5. Kenianische Cowboys - eine notwendige Integration 4. Ethik 4.1. Sozialer Kontext von Ethik 4.2. Europäische und afrikanische Normorientierungen 4.3. Ethik in der Begegnung von Afrika mit dem Westen 4.4. Die unmoralische Seite afrikanischer Politik 5. Spiritualität 5.1. Die Schwierigkeit des Westens, afrikanische Spiritualität zu verstehen 5.2. Mehr Beispiele 5.3. Über-natürliche Kräfte 5.4. Christentum und Islam im afrikanischen Kontext 6. Vernunft und Individualismus in Europa 6.1. Ein Beispiel: Galileo Galilei 6.2. Die Zeit der Aufklärung 7. Exkurs: Verstehen und Interpretation 7.1. Theorie des Verstehens: Hermeneutik 7.2. Verstehen des Fremdartigen: eine praktische Hermeneutik 7.3. Hermeneutik der Entwicklungszusammenarbeit 8. Die Begegnung von zwei Kulturen 8.1. Unterschiede 8.2. Aufklärung in Afrika 8.3. Wahrnehmungen 8.4. Verstehen und Lernen 9. Entwicklung 9.1. Was ist Entwicklung für Afrika? 9.2. Der Westen als Vorbild? 9.3. Globale Zusammenhänge 9.4. Demokratie und Pseudo-Elders 10. Das Ende der Überheblichkeit Literatur


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback