Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen

Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen

Einband:
E-Book (epub)
EAN:
9783943007220
Untertitel:
Ein deutsches Lebensbild
Genre:
Hauptwerk vor 1945
Autor:
Wolfgang Bittner
Herausgeber:
Verlag zeitgeist Print & Online
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
23.07.2019

Die verlorene Heimat, die Hölle des Krieges und der Neubeginn voller Zuversicht: ein Zeitpanorama von erzählerischer Stärke, das mit seiner politisch-historischen Dimension das Lebensgefühl zweier Generationen wiedergibt.

1943 ist der Krieg in Oberschlesien, dem Industriegebiet Ostdeutschlands, noch weit weg. Die Mutter fährt mit dem Kind aufs Land, wo es Hirschbraten, Kaffee und Kuchen gibt. Im Volksempfänger spricht Adolf Hitler von Siegen. Doch immer öfter heißt es: für Führer, Volk und Vaterland gefallen. In der Nachbarschaft werden die jüdischen Familien abgeholt, man muss sich vorsehen, es soll Konzentrationslager geben. Dann werden aus Siegen Niederlagen, und im Westen versinken die Städte im Bombenhagel. Vor der Gastwirtschaft des Großvaters schlagen sich Grubenarbeiter mit SA-Männern. Die Front rückt immer näher, und mit ihr kommt die Hölle des Krieges. Im März 1945 übernimmt Polen die Verwaltung der deutschen Ostgebiete, und es folgt ein Exodus von Millionen, darunter die Mutter und das Kind. Als sie halb verhungert in einer Kleinstadt in Norddeutschland ankommen, liegt der Vater schwer verwundet in einem Lazarett. Hunger und die furchtbare Kälte im Steckrübenwinter 1946, danach ein jahrelanger Aufenthalt im Barackenlager. Aber die Mutter gibt nicht auf. In der provisorischen Wohnküche arrangiert sie einen Salon, in dem kontrovers debattiert wird. Es ist die Zeit der Währungsreform mit der Teilung Deutschlands. Konrad Adenauer von den Alliierten unterstützt wird mit einer Stimme Mehrheit Bundeskanzler. Der Kalte Krieg beginnt, und die Weichen werden für das gestellt, was bis heute wirksam ist. Der Familie gelingt in den 1950er-Jahren, im deutschen Wirtschaftswunder, allmählich der Neuanfang.

Autorentext
Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller und Publizist in Göttingen. Der promovierte Jurist schreibt Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Er erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied im PEN. Von 1996 bis 1998 gehörte er dem Rundfunkrat des WDR an, von 1997 bis 2001 dem Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller. Ausgedehnte Reisen führten ihn nach Vorderasien, Mexiko, Kanada und Neuseeland, Gastprofessuren 2004 und 2006 nach Polen. Wolfgang Bittner war freier Mitarbeiter bei Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen und hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht, darunter die Romane "Der Aufsteiger", "Niemandsland" und "Hellers allmähliche Heimkehr".

Zusammenfassung
Die verlorene Heimat, die Holle des Krieges und der Neubeginn voller Zuversicht: ein Zeitpanorama von erzahlerischer Starke, das mit seiner politisch-historischen Dimension das Lebensgefuhl zweier Generationen wiedergibt.*** "e;Wolfgang Bittner schreibt zweckdienlich, im besten Sinn tendenzios, dazu unterhaltend, spannend Eine singulare Erscheinung auf dem Literaturmarkt der Eitelkeiten."e;(Hannoversche Allgemeine Zeitung)"e;Die Welt ist nicht so, dass man auf zusatzliche Geistesnahrung verzichten konnte. Das Gegenteil ist der Fall Es ist mehr Licht in die Welt zu bringen."e;(Neue Rheinische Zeitung online)"e;Umso wichtiger ist es, den Kulturpessimismus zu uberwinden und die noch lange nicht eingelosten Forderungen der Aufklarung standig als Ziel vor Augen zu haben. Autoren wie Wolfgang Bittner tragen zu dieser Arbeit bei "e;(Ex-Bundeskanzler Gerhard Schroder)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback