Wie viel Wille ist gewollt?

Wie viel Wille ist gewollt?

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783828867062
Untertitel:
Beitrag zum philosophischen Verständnis von Selbstbestimmung und Willensfreiheit im Kontext Sozialer Arbeit
Genre:
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Autor:
Felix Manuel Nuss
Herausgeber:
Tectum Wissenschaftsverlag
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
28.04.2017

Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenwärtiger Begriff. Für professionelle Kräfte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegenüber einwirken und ihn zugleich nach aller Möglichkeit dabei unterstützen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einführenden philosophischen Diskurses zu 'Willensfreiheit und Selbstbestimmungsfähigkeit' des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Vermögen und welche Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit fähiges Individuum begreifend, wird ein Brückenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.

Autorentext
Felix Manuel Nuss (Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, M.A. Soziale Arbeit/ Community Work) promoviert zum Thema des freien Willens und der Sozialraumorientierung. Er ist freiberuflicher Dozent für Soziale Arbeit und Teil des Koordinatorenteams des Co-Curricula Educational Program der Berlin Metropolitan School.

Zusammenfassung
Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenwartiger Begriff. Fur professionelle Krafte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegenuber einwirken und ihn zugleich nach aller Moglichkeit dabei unterstutzen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einfuhrenden philosophischen Diskurses zu 'Willensfreiheit und Selbstbestimmungsfahigkeit' des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Vermogen und welche Rahmenbedingungen fur die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus fur die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit fahiges Individuum begreifend, wird ein Bruckenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback