Herausgeber:
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum:
05.06.2013
Die Geschichte dreier Mordbrenner aus dem Brixental, die zwischen 1928 und 1931 - in den Jahren der großen Arbeitslosigkeit - mordend und brandstiftend ihr Unwesen treiben und schließlich den Dom des Brixentales in Brand stecken. Das Stück "Die drei Teufel" von Felix Mitterer wurde dem Sammelband "Stücke 3" entnommen. Zu "Stücke 3": Ein dritter Band ergänzt die bisher gesammelten Stücke von den Anfängen bis 1991. Der neue Band enthält seine Theaterarbeiten von 1992 bis 1998: "Abraham", "Krach im Hause Gott", "Das Fest der Krokodile", "In der Löwengrube", "Die Frau im Auto", "Die drei Teufel", außerdem Informationen und Bilder zu den für spezielle Aufführungsorte geschriebenen Stücken "Das Spiel im Berg" und "Geierwally". Zu jedem Werk ist ein Statement des Autors abgedruckt, zahlreiche Aufführungsfotos von verschiedenen Inszenierungen geben einen Eindruck von ihrer Realisierung auf den unterschiedlichsten Bühnen.
Zum Sammelband "Stücke 3":In seinen Stücken transzendiert Mitterer Bosheit und Güte auf groteske Weise.[Quelle: Evelyn Finger, Die Zeit]"Es ist ja fast unglaublich: wieder sind sieben Stücke des irischen Autors Felix Mitterer beisammen, Band 3 der "Stücke" damit fällig. ... Und der Band ist für Liebhaber der irisch-tirolerischen Literatur ein Muss."[Quelle: Rundschau Imst]"Was die drei Bände zu einem zeitgeschichtlichen Dokument macht, ist die Tatsache, dass hier auch Stücke abgedruckt wurden, die für die Aufführung gesperrt oder nur für bestimmte Bühnen freigegeben wurden. ... Mitterer gibt Einblick in seine persönliche Auseinandersetzung bzw. Identifikation mit Schicksalen oder Personen aus den Stücken, die bei ihm bis zu psychosomatischen Erscheinungen gehen können."[Quelle: Sonja Löschberger, Bücherbord Graz]"So durchschnittlich die Stücke und Themen auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: die Schwachen und Unterprivilegierten, von der Gesellschaft Ausgestoßenen oder Verachteten stehen im Mittelpunkt. ... Interessant ist auch die Entstehungsgeschichte der Texte, die in diesem Sammelband transparent wird."[Quelle: Sabine Selzer, www.literaturhaus.at]
Autorentext
Felix Mitterer, geboren 1948 in Achenkirch/Tirol, lebt nach einigen Jahren in Irland heute in Niederösterreich. Seit 1978 erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor. Die mehrteiligen Filme Verkaufte Heimat und Piefke-Saga sind seine bekanntesten, vielfach preisgekrönten Fernseharbeiten, Kein Platz für Idioten, Besuchszeit, Sibirien die am meisten aufgeführten Theaterstücke. Seit 1987 legt der Haymon Verlag Mitterers Stücke und Drehbücher im Druck vor. Zuletzt erschienen: Die Beichte. Theaterstück (2004; Prix Italia und ORF-Hörspiel des Jahres 2003), Stücke 4 (2007), Der Panther. Theaterstück (2007), das goldene dachl und seine rätselhafte inschrift. eine poetische annährung (Hrsg. 2012 gem. mit Lukas Morscher und Christian Ide Hintze). Bei HAYMONtb: Der Patriot. Ein-Mann-Stück (2009), die gesammelten vier Teile der Piefke-Saga. Komödie einer vergeblichen Zuneigung (2010), sowie Die Beichte (2011).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: