Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption

Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662542187
Untertitel:
Hermann Mosler als Wegbereiter der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach 1945
Genre:
Internationales Recht, Ausländisches Recht
Autor:
Felix Lange
Herausgeber:
Springer-Verlag GmbH
Auflage:
1. Aufl. 2017
Anzahl Seiten:
405
Erscheinungsdatum:
07.07.2017
ISBN:
978-3-662-54218-7

Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist.
Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatzim Völkerrecht hervorbrachten.


Grundschürfende Analyse der Methode und Theorien der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg auf Grundlage archivalischer Quellen Ordnet die rechtlichen Theorien in den politischen Kontext der Zeit ein Bezieht die globalen völkerrechttheoretischen Entwicklungen in die Darstellung mit ein Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Einleitung.- A. Die Praxisorientierte Methode: Deutsche Völkerrechtswissenschaft im 20. Jahrhundert.- Orientierung an der Brunsschen Institutspolitik.- Theorie unter Ideologieverdacht nach 1945.- Völkerrecht als Mittel gegen die alliierte Besatzungspolitik.- Völkerrecht als Hilfsinstrument bei der Westintegration.- Praxisorientierung als Pfeiler der internationalen Gerichtsbarkeit.- Alternative Ansätze.- B. Die Gemeinschaftskonzpetion: "International Society as a legal Community" im Kontext.- Mosler als katholischer Völkerrechtler.- Kodifizierung des ius cogens, Orientierung an Europa und der Kalte Krieg.- C. Zusammenfassung und Ausblick: Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption in der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft.- Rezeption der anwendungsbezogenen Methode und Gemeinschaftskonzeption.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback