Untertitel:
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
Genre:
Handels-, Wirtschaftsrecht
Herausgeber:
Springer Vieweg
Erscheinungsdatum:
18.11.2016
Felix Reeh gibt in kompakter Form einen Einstieg in die Gesetzeslage und Rechtsprechung des BGH zu Mängeln an Bauleistungen und Architekten- bzw. Ingenieurleistungen. Es werden insbesondere die Voraussetzungen für einen Mangel im werkvertragsrechtlichen Sinne vermittelt und die Bedeutung der allgemein anerkannten Regeln der Technik, DIN-Normen und Herstellervorschriften besprochen. Die zutreffende Einordnung von Mängelrügen des Auftraggebers ist entscheidend, um dem Bauherrn Hilfestellung geben zu können, aber auch Handlungsbedarf und eigene Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Kompakte Anleitung zur Auslegung des Vertragssoll Hilfestellung zum Erkennen von Mängeln auf Basis der Gesetzeslage und Rechtsprechung Begriffsabgrenzung und Definitionen von DIN-Normen, Herstellervorschriften, anerkannten Regeln der Technik Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Felix Reeh ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und in einer bundesweit tätigen Sozietät mit derzeit 19 Berufsträgern regelmäßig mit baubegleitender Rechtsberatung sowie Fragen zur Haftung von Unternehmen, Architekten und Ingenieuren befasst.
Inhalt
Was ist eigentlich ein Mangel?.- Mangelhaft/mangelfrei Welcher Zeitpunkt ist maßgeblich?.- Der richtige Umgang mit Mängelrügen.- Haftungsrisiken des Architekten/Ingenieurs.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: