Finanzdienstleistungen für private Haushalte

Finanzdienstleistungen für private Haushalte

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783640895649
Untertitel:
Spar- und Anlageformen bei Banken
Genre:
Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen
Autor:
Felix Merz
Herausgeber:
Grin Publishing
Anzahl Seiten:
21
Erscheinungsdatum:
18.04.2011
ISBN:
978-3-640-89564-9

Die vorliegende Arbeit soll einen ersten systematischen Überblick über die grundlegenden Spar- und Anlageformen bei Banken geben und stellt deswegen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen definiert, welche auf das Marktvolumen eingehen, die drei Eckpfeiler der Kapitalanlage aufzeigen und die den Anlageprodukten zugrunde liegenden Referenzzinssätze kurz erläutern. Der zweite Abschnitt der Arbeit stellt einige ausgewählte Spar- und Anlageformen (Tagesgeld, Termingeld, Spareinlagen, Bausparer) bei Banken vor, geht auf deren Eigenarten ein und zeigt "Einsatzmöglichkeiten" auf. Zusammenfassend lässt sich sagen das die Wahl der Spar- bzw. Anlageform immer abhängig ist von der individuellen Präferenz und Neigung des privaten Haushalts hinsichtlich der drei grundlegenden Einflussfaktoren Liquidität, Sicherheit (Risiko) und Rendite. Jeder Haushalt verfolgt diese Ziele mit unterschiedlicher Ausprägung, entweder bewusst oder unbewusst.

Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH) (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Professur für Finanzierung und Investition), Veranstaltung: Studienschwerpunkt: Banken / Finanzierung / Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen ersten systematischen Überblick über die grundlegenden Spar- und Anlageformen bei Banken geben und stellt deswegen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen definiert, welche auf das Marktvolumen eingehen, die drei Eckpfeiler der Kapitalanlage aufzeigen und die den Anlageprodukten zugrunde liegenden Referenzzinssätze kurz erläutern. Der zweite Abschnitt der Arbeit stellt einige ausgewählte Spar- und Anlageformen (Tagesgeld, Termingeld, Spareinlagen, Bausparer) bei Banken vor, geht auf deren Eigenarten ein und zeigt "Einsatzmöglichkeiten" auf. Zusammenfassend lässt sich sagen das die Wahl der Spar- bzw. Anlageform immer abhängig ist von der individuellen Präferenz und Neigung des privaten Haushalts hinsichtlich der drei grundlegenden Einflussfaktoren Liquidität, Sicherheit (Risiko) und Rendite. Jeder Haushalt verfolgt diese Ziele mit unterschiedlicher Ausprägung, entweder bewusst oder unbewusst.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback