Genre:
Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Erscheinungsdatum:
06.09.2002
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Universitt Mannheim (Seminar fr Deutsche Philologie der Philosophischen Fakultt), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Magisterarbeit mchte ich mich vergleichend mit Thomas Manns Roman Der Zauberberg und Max Schelers politisch-pdagogischer Schrift Der Genius des Krieges und der deutsche Krieg beschftigen. Beide Texte verbindet in erster Linie die schriftstellerische und philosophische Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg in pdagogischer Absicht. Dazu kommt noch, da die beiden Autoren als bedeutende Zeitgenossen den Ausbruch und Verlauf des Ersten Weltkrieges auch auf hnliche Art und Weise erlebten und verarbeiteten. Thomas Mann und Max Scheler setzten sich whrend des Ersten Weltkrieges in der ffentlichkeit mit hnlichen Argumenten gegen die Attacken der Propaganda der Alliierten zur Wehr (vgl. Staude 1967: 65f). Die Erfahrung des Ersten Weltkrieges resultierte dann schlielich bei beiden in der Wandlung zum "Vernunftrepublikaner" (vgl. Staude 1967: 150). Inwieweit dabei eine wechselseitige Beeinflussung stattfand, ist jedoch nur schwer nachweisbar: neben dem Umstand, da beide lange Zeit in Mnchen beheimatet waren, existieren allerdings auch Zeugnisse bezglich der gegenseitigen Rezeption des Zauberbergs und des Genius des Krieges. Die Handlung des Zauberbergs gipfelt zwar im Ausbruch des Ersten Weltkrieges, allerdings erstreckte sich die Produktion zwischen 1913 und 1924 ber einen Zeitraum, der weit ber den Ersten Weltkrieg hinausreicht, Scheler dagegen revidierte seine bei Kriegsausbruch im Genius des Krieges vertretenen Auffassungen bereits schon wenige Monate spter. Um den Umfang nicht zu sprengen, mchte ich mich in meiner Arbeit jedoch gezielt auf diesen Vergleich des schriftstellerischen und philosophischen Schaffens der beiden Zeitgenossen konzentrieren. Dabei soll die Kriegsdarstellung im Mittelpunkt stehen. Dieses Ereignis umklammert beide Texte recht deutlich: die Stimmung der deutschen Bevlkerung zu Kriegsausbruch, die Schelers Genius des Krieges wie kein anderer Text zum Ausdruck brachte, ist genau der Punkt, auf den hin die Handlung des Zauberbergs kulminiert, auch wenn der Roman mit deutlicher Distanz zum Kriegsgeschehen erst 1924 endgltig fertiggestellt wurde. Ziel meiner Arbeit ist es, anhand dieser Werke die von Staude (1967: 65f + 150 + 232f) angedeuteten Entsprechungen von Manns Zauberberg mit Themen der Lebensphilosophie und der politischen Philosophie Schelers nher darzustellen und zu berprfen, ob und in welchem Umfang sie tatschlich gegeben sind. [...]
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: