Untertitel:
Der Islam, der Westen und die Menschenrechte
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
Herder Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
29.06.2010
*Mutiges Plädoyer einer jungen Muslimin für einen modernen Islam Dürfen muslimische Mädchen aus religiösen Gründen von Klassenfahrten ausgeschlossen werden? Ist es in Ordnung, wenn schon Sechsjährige verschleiert sind, weil Muslime "nun mal anders" sind? Nein, denn Menschenrechte sind wichtiger als Religion. Der Westen muss sie klar vertreten und dort, wo sie in Frage gestellt werden, energisch verteidigen. Falsch verstandene Toleranz führt zu Gleichgültigkeit und fördert Parallelgesellschaften, zementiert Vorurteile und arbeitet den Extremisten in die Hände. Mit ihrem Plädoyer für eine Toleranz, die Grenzen kennt, gibt Elham Manea der schweigenden Mehrheit der Muslime eine Stimme.
Autorentext
Elham Manea, Dr. phil., Dozentin am Institut für politische Wissenschaften der Universität Zürich. Bei ihren Reisen in verschiedene Länder der islamischen Welt hat sie Kontakt mit Frauen unterschiedlicher Herkunft. Sie engagiert sich im Vorstand des Schweizer "Forum für einen fortschrittlichen Islam" (FFI). Elham Manea wurde in Jemen geboren und wuchs als Tochter eines Diplomaten in verschiedenen arabischen und westlichen Ländern auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Bern.
Klappentext
Dürfen muslimische Mädchen aus religiösen Gründen von Klassenfahrten ausgeschlossen werden? Ist es in Ordnung, wenn schon Sechsjährige verschleiert sind, weil Muslime »nun mal anders« sind? Nein, so die Muslimin Elham Manea, denn Menschenrechte sind wichtiger als Religion. Mit ihrem Plädoyer für eine Toleranz, die Grenzen kennt, und für einen modernen, humanistischen Islam gibt Elham Manea der schweigenden Mehrheit der Muslime eine Stimme.
Zusammenfassung
*Mutiges Plädoyer einer jungen Muslimin für einen modernen IslamDürfen muslimische Mädchen aus religiösen Gründen von Klassenfahrten ausgeschlossen werden? Ist es in Ordnung, wenn schon Sechsjährige verschleiert sind, weil Muslime "nun mal anders" sind? Nein, denn Menschenrechte sind wichtiger als Religion. Der Westen muss sie klar vertreten und dort, wo sie in Frage gestellt werden, energisch verteidigen. Falsch verstandene Toleranz führt zu Gleichgültigkeit und fördert Parallelgesellschaften, zementiert Vorurteile und arbeitet den Extremisten in die Hände. Mit ihrem Plädoyer für eine Toleranz, die Grenzen kennt, gibt Elham Manea der schweigenden Mehrheit der Muslime eine Stimme.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: