Nord Stream 2 und die deutsch-russische Interdependenz

Nord Stream 2 und die deutsch-russische Interdependenz

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783346291547
Genre:
Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
Autor:
Felix Heidrich
Herausgeber:
GRIN Verlag
Anzahl Seiten:
49
Erscheinungsdatum:
06.11.2020

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,8, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit im Fach Politikwissenschaft setzt der Autor sich mit der Ostseepipeline Nord Stream 2 und der deutsch-russischen Interdependenz auseinander und geht der Frage nach, welche Auswirkungen Nord Stream 2 auf die deutsche Energiesicherheit hat. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Das erste Kapitel befasst sich mit dem interdependenztheoretischen Ansatz, dem Begriff der Energiesicherheit sowie dessen Relevanz in der Außenpolitik. Anschließend wird im zweiten Kapitel der deutsche Energiemix vorgestellt und mithilfe verschiedener Statistiken die Importe sowie die Bedeutung des Energieträgers Erdgas für die BRD hervorgehoben. Daran anschließend befasst sich das dritte Kapitel mit dem größten Erdgasversorger Deutschlands: Russland, sowie den deutsch-russischen Energiebeziehungen und dem halbstaatlichen Energiekonzern Gazprom. Kapitel vier beschreibt die ökonomischen Probleme einer Importabhängigkeit und thematisiert die Auswirkungen der deutschen Energiewende auf die Importabhängigkeit. Kapitel fünf ist der Ostseepipeline Nord Stream 2 gewidmet. Hierbei soll zunächst das Projekt NS2 vorgestellt und anschließend die möglichen Sicherheitsrisiken für die deutsche Energiesicherheit erörtert werden. Im Fokus des sechsten Kapitels steht die deutsch-russische Interdependenz. Abschließend werden die Erkenntnisse der einzelnen Kapitel in einer Schlussfolgerung zusammengefasst. Auch soll hieraus eine Antwort auf die eingangs gestellte Forschungsfrage gegeben werden.

Klappentext
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,8, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit im Fach Politikwissenschaft setzt der Autor sich mit der Ostseepipeline Nord Stream 2 und der deutsch-russischen Interdependenz auseinander und geht der Frage nach, welche Auswirkungen Nord Stream 2 auf die deutsche Energiesicherheit hat. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Das erste Kapitel befasst sich mit dem interdependenztheoretischen Ansatz, dem Begriff der Energiesicherheit sowie dessen Relevanz in der Außenpolitik. Anschließend wird im zweiten Kapitel der deutsche Energiemix vorgestellt und mithilfe verschiedener Statistiken die Importe sowie die Bedeutung des Energieträgers Erdgas für die BRD hervorgehoben. Daran anschließend befasst sich das dritte Kapitel mit dem größten Erdgasversorger Deutschlands: Russland, sowie den deutsch-russischen Energiebeziehungen und dem halbstaatlichen Energiekonzern Gazprom. Kapitel vier beschreibt die ökonomischen Probleme einer Importabhängigkeit und thematisiert die Auswirkungen der deutschen Energiewende auf die Importabhängigkeit. Kapitel fünf ist der Ostseepipeline Nord Stream 2 gewidmet. Hierbei soll zunächst das Projekt NS2 vorgestellt und anschließend die möglichen Sicherheitsrisiken für die deutsche Energiesicherheit erörtert werden. Im Fokus des sechsten Kapitels steht die deutsch-russische Interdependenz. Abschließend werden die Erkenntnisse der einzelnen Kapitel in einer Schlussfolgerung zusammengefasst. Auch soll hieraus eine Antwort auf die eingangs gestellte Forschungsfrage gegeben werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback