Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Autor:
Felix Hutschenreuter
Erscheinungsdatum:
15.09.2020
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutschland als Einwanderungsland. Die Deutschen und ihre "Fremden" im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der sowjetischen Kriegsgefangen im Deutschen Reich. Ziel der Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie sich die Lebensbedingungen der sowjetischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs mit dem Arbeitseinsatz im Deutschen Reich entwickelten und veränderten. Dafür sollen zunächst knapp die Lebensbedingungen in den sogenannten "Russenlagern", im Sommer und Herbst 1941 untersucht werden. Anschließend liegt der Fokus auf den Folgen des Arbeitseinsatzes und den Maßnahmen, die zur Arbeitsleistungssteigerung ab 1942 ergriffen wurden und die Lebensumstände nachdrücklich beeinflussten. Der 22. Juni 1941 war einer der folgenreichsten Tage des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Start des "Unternehmen Barbarossa" machte die Wehrmacht nicht nur riesige Gebietsgewinne, sondern nahm gleichzeitig Hunderttausende sowjetische Soldaten in Kriegsgefangenschaft.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutschland als Einwanderungsland. Die Deutschen und ihre "Fremden" im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der sowjetischen Kriegsgefangen im Deutschen Reich. Ziel der Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie sich die Lebensbedingungen der sowjetischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs mit dem Arbeitseinsatz im Deutschen Reich entwickelten und veränderten. Dafür sollen zunächst knapp die Lebensbedingungen in den sogenannten "Russenlagern", im Sommer und Herbst 1941 untersucht werden. Anschließend liegt der Fokus auf den Folgen des Arbeitseinsatzes und den Maßnahmen, die zur Arbeitsleistungssteigerung ab 1942 ergriffen wurden und die Lebensumstände nachdrücklich beeinflussten. Der 22. Juni 1941 war einer der folgenreichsten Tage des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Start des "Unternehmen Barbarossa" machte die Wehrmacht nicht nur riesige Gebietsgewinne, sondern nahm gleichzeitig Hunderttausende sowjetische Soldaten in Kriegsgefangenschaft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: