Untertitel:
Haben sich Dichter und Opitz selbst an das Regelwerk für die deutsche Literatur gehalten?
Genre:
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Erscheinungsdatum:
07.07.2020
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Buch von der Deutschen Poeterey", welches Martin Opitz im Jahre 1624 herausbrachte, gilt auch heute noch als Gründungsschrift des deutschen Literaturwesens. Diese Arbeit möchte sich neben der Frage der Bedeutung des Buches von der deutschen Poeterey für die damalige, aber auch für die heutige Zeit, auch mit den von Opitz aufgestellten Regeln für die deutsche Literatur befassen. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Frage, wie und ob sich zeitgenössische Dichter und auch Opitz selbst an das von diesem aufgestellte strikte Regelwerk gehalten haben. Um dies zu erreichen, werden die wichtigsten Bestimmungen des Buches von der deutschen Poeterey kurz herausgestellt. Anschließend soll untersucht werden, inwiefern sich Opitz selbst nach seinen Regeln richtete, warum er in manchen Fällen diese Regeln nicht befolgen konnte und warum es ihm zum Teil auch nicht möglich war, sich hundertprozentig an seine Bestimmungen zu halten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: