Kochkunst und Esskultur im barocken Salzburg

Kochkunst und Esskultur im barocken Salzburg

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783990140178
Untertitel:
uni bibliothek 1
Genre:
Länderküche & Internationale Küche
Autor:
Beatrix Koll, Christoph Brandhuber, Diana McCoy
Herausgeber:
Müry Salzmann Verlags Gmb
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
30.04.2010
ISBN:
978-3-99014-017-8

Eine kleine Kulturgeschichte Kochens, Essens und Feierns kurzweilig erzählt und reich illustriert.
Band 1 einer Buchreihe mit besonderen Schätzen aus den Tiefspeichern der Universitätsbibliothek Salzburg.

Salzburg, im 17. Jahrhundert. Am einzigen Salzachübergang duftet es nach warmen Pasteten und Krapfen. Ein findiger Bäcker hat seinen Ofen an diesem strategischen Ort aufgestellt, an dem ihm kein Passant entkommt. Ansonsten hat der Stadtalltag nicht viel an Düften zu bieten, es stinkt vielmehr. Anders in der Residenz, wo die Fürsterzbischöfe tafeln. Wunderwerke feinster Speisen werden als Schauessen inszeniert, um die Gäste zu beeindrucken. Kein Festen allerdings ohne Fasten in der katholischen Mozartstadt, wofür es eigene Fastenspeisen gibt. Leopold Mozart vermisst sie in Schwetzingen dort frist alles fleisch. Unterm Jahr aber geht es selbst in den Klosterküchen weniger enthaltsam zu; die Augustiner galten schon vor der Gründung ihrer Brauerei als große Trinker. Auch brachte der Barock bereits einen Starkoch mit Buch hervor: Über 2500 Rezepte finden sich in Conrad Haggers Genussbibel, dem Neuen Saltzburgischen Koch=Buch. Christoph Brandhuber und Beatrix Koll haben aus dem Tiefspeicher der Universitätsbibliothek Salzburg und aus den Archiven der Stadt allerhand Schätze gehoben und laden nun zu einem Spaziergang durch die Küchen, Gourmetpaläste und Festsäle des barocken Salzburg. Fundiert und stets mit einem Augenzwinkern verköstigen sie uns mit Gerüchen, Rezepten, Wissenswertem und Anekdotischem einer Epoche, in der Sinnesrausch und Todesliebe ganz nah beieinander liegen.

Autorentext
Ursula Schachl-Raber geboren 1959, Studium der Theologie und Klassischen Philologie, Latein in Graz und Salzburg, Leiterin der Universitätsbibliothek Salzburg. Beatrix Koll geboren 1964, Studium der Klassischen Philologie Latein und der Deutschen Philologie an der Universität Salzburg, Leiterin der Abteilung für Handschriften und alte Drucke der Universitätsbibliothek. Christoph Brandhuber geboren 1981, Studium der Klassischen Philologie Latein, Alte Geschichte und Altertumskunde, Leiter des Universitätsarchivs. Diana McCoy Geboren 1955, Studium der Anglistik und Romanistik, Mitarbeiterin der Abteilung für Handschriften und alte Drucke der Universitätsbibliothek.

Klappentext
Salzburg, im 17. Jahrhundert. Am einzigen Salzachübergang duftet es nach warmen Pasteten und Krapfen. Ein findiger Bäcker hat seinen Ofen an diesem strategischen Ort aufgestellt, an dem ihm kein Passant entkommt. Ansonsten hat der Stadtalltag nicht viel an Düften zu bieten, es stinkt vielmehr. Anders in der Residenz, wo die Fürsterzbischöfe tafeln. Wunderwerke feinster Speisen werden als Schauessen inszeniert, um die Gäste zu beeindrucken. Kein Festen allerdings ohne Fasten in der katholischen Mozartstadt, wofür es eigene Fastenspeisen gibt. Leopold Mozart vermisst sie in Schwetzingen - dort "frist alles fleisch". Unterm Jahr aber geht es selbst in den Klosterküchen weniger enthaltsam zu; die Augustiner galten schon vor der Gründung ihrer Brauerei als große Trinker. Auch brachte der Barock bereits einen Starkoch mit Buch hervor: Über 2500 Rezepte finden sich in Conrad Haggers Genussbibel, dem "Neuen Saltzburgischen Koch=Buch". Christoph Brandhuber und Beatrix Koll haben aus dem Tiefspeicher der Universitätsbibliothek Salzburg und aus den Archiven der Stadt allerhand Schätze gehoben und laden nun zu einem Spaziergang durch die Küchen, Gourmetpaläste und Festsäle des barocken Salzburg. Fundiert und stets mit einem Augenzwinkern verköstigen sie uns mit Gerüchen, Rezepten, Wissenswertem und Anekdotischem einer Epoche, in der Sinnesrausch und Todesliebe ganz nah beieinander liegen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback