Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
BRAMANNBasics 9
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Thomas Breyer-Mayländer
Herausgeber:
Bramann Dr. Klaus-Wilhelm
Erscheinungsdatum:
01.08.2024
Die Digitale Transformation in Medienunternehmen stellt eine zentrale Herausforderung dar, die nicht nur Studierende und Nachwuchskräfte, sondern auch etablierte Praktiker beschäftigt. Gemäß dem Reihenkonzept thematisiert der Titel auf rund 160 Seiten mithilfe von rund 100 Abbildungen vielfältige Change-Prozesse in Theorie und Praxis, die anschaulich und strukturiert dargeboten werden. Das erste Kapitel bietet Grundlagenwissen. Angefangen mit ökonomischen Besonderheiten von Medienmärkten und den eng damit verbundenen Eigenschaften von digitalen Märkten und Plattformen über allgemeines Hintergrundwissen zum Transformationsmanagement bis hin zur strategischen Neu-Orientierung des Technologie- und Innovationsmanagements involvierter Unternehmen und Organisationen. Das zweite Kapitel behandelt schwerpunktmäßig klassische Verlagsmärkte des Nachrichtensektors (Zeitungen), der Fach- und Publikumsmedien, sowie der Bücher, sowohl in digitalen als auch nicht-digitalen Marktumgebungen, die fortgesetzten Transformationsschritten ausgesetzt sind. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Management von Transformationsprozessen in disruptiven Umgebungen, die mit einer strategischen Neuorientierung von Produkten und Unternehmen verbunden sind. Weil diese Prozesse jedoch nicht auf einer abstrakten Theorie-Ebene stattfinden, sondern von Mitarbeitenden und Führungskräften mitgetragen werden, ist das vierte Kapitel auf die Führungs- und Organisationskultur der Medienunternehmen ausgerichtet. Nur durch entsprechende Leadership-Skills auf den Führungsebenen und die Bereitschaft, eine lernende Organisation mit einer Experimentalkultur zu etablieren, kann die ständige Reflexion und Entwicklung der Prozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle gelingen; dies setzt eine Kultur der eigenständigen unternehmerischen Verantwortung im Sinne eines Entrepreneurship-Ansatzes voraus. Daneben darf jedoch nicht vergessen werden, dass gerade Transformationsszenarien in vielen praktischen Situationen auch mit Kooperationen sowie mit dem Aufbau neuer unternehmerischer Strukturen innerhalb oder außerhalb der bestehenden Medienfirmen verbunden sind. Dieser Blickwinkel, der im fünften Kapitel zur Sprache kommt, beschließt mit einigen praktischen Beispielen Überlegungen und Anregungen zum Themenfeld digitale Transformation.
Autorentext
Thomas Breyer-Mayländer hat seit 2001 eine Professur für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg inne und ist Berater mit den Schwerpunkten Transformationsmanagement, Führungskultur, Organisationsentwicklung und Medien. Zuvor war er u.a. Geschäftsführer der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) und Referent beim heutigen Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV).
Klappentext
Auch in Medienunternehmen entstehen tiefgreifende Veränderungen durch innovative technologische Möglichkeiten und neuartige Sichtweisen, die Veränderungen in den Bereichen Ökonomie und Arbeitsleben nach sich ziehen und überkommene Annahmen und Geschäftsmodelle radikal in Frage stellen. Hierzu gehört auch das Phänomen Digitalisierung, das als Initialzündung für viele folgende Entwicklungsschritte einzustufen ist.
In diese historische Sichtweise ist auch die künstliche Intelligenz (KI) einzuordnen, die es ohne Digitalisierung und die mit ihr verbundenen Möglichkeiten der Datensammlung und -verknüpfung (Big Data) sowie die technisch-kommunikativen Perspektiven des Internets nicht gäbe. Aber KI ist nur eines von zahlreichen Beispielen für digitale Change-Prozesse, die einzelne Märkte, Content-Produkte, Vertriebsmöglichkeiten und Marketing bis hin zu Führungs- und Unternehmenskulturen gleichermaßen betreffen.
»Digitale Transformation in Medienunternehmen« thematisiert derartige Prozesse mithilfe von rund 100 Abbildungen anschaulich, strukturiert und praxisnah. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis trägt ebenfalls dazu bei, dass ein neues Grundlagenwerk für die Zukunft der Branche entstanden ist. Denn alleine diejenigen Unternehmen werden erfolgreich am Markt agieren, die nicht nur auf Printerzeugnisse setzen, sondern auch chancenreichen digitalen Optionen aufgeschlossen gegenüber stehen und diese effizient nutzen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: