Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eurogermanistik 40
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Stauffenburg Verlag
Erscheinungsdatum:
30.06.2021
Was versteht man unter Kommentar / Kommentieren in der Linguistik? In der mittelalterlichen Tradition gehörte der Kommentar einer oft institutionalisierten, auf die Aneignung eines Textes gerichteten Tätigkeit an. Es konnte sich um einen älteren Text, vor allem einen Text aus der Antike, oder auch einen zeitgenössischen Text handeln, als Gegenstand epistemologischer Überlegungen. Die heutige Linguistik hat sich den Terminus Kommentar' zu eigen gemacht, doch mit einer Verlegung der Reflexion. Der Begriff selbst wirft definitorische Probleme auf. Der Kommentar fungiert auf Informationsebene bezüglich des Topiks' (topic / comment) oder im Rahmen von Überlegungen zur Textsorte Kommentar', mit neuen Ansätzen bereichert. In den Beiträgen dieses Sammelbandes wird zunächst begrifflich von sprachtheoretischen und allgemeinen Perspektivierungen ausgegangen. Anschließend werden hinsichtlich ihrer kontextuellen kommentierenden Rolle Partikeln und Adverbiale und an Komplexitätsgrad zunehmende semantisch-syntaktische Konstruktionen (z.B. unabhängige obwohl und weil-Sätze, Appositionen, parenthetische Einschübe, Ausrufesätze) untersucht, dann auf Kommentieren als Handlungsmuster anhand von freieren kommentierenden und textgestaltenden Strukturen und Strategien eingegangen, um schließlich mit einem historischen Rückblick über den intrikaten Zusammenhang zwischen Bericht und Kommentar in Zeitungsberichten des 17. und 18. Jahrhunderts abzuschließen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: