Frenemies

Frenemies

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783957325389
Untertitel:
Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen
Genre:
Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
Autor:
Rebecca Ajnwojner, Felix Axster, Julia Yael Alfandari, Karima Benbrahim, Jonas Berhe, Manuela Bauche, Floris Biskamp, Micha Brumlik, Saba-Nur Cheema, Harpreet Cholia, Johanna Christner, Meron Mendel, Leo Fischer, Adi Hagin, Albert Herszkowicz, Robert Hirsch, Günther Jikeli, Ozan Zakariya Keskinklç, Ayesha Khan, Michael Kiefer, Malte Holler, Jana König, Gert Krell, Memphis Krickeberg, Deborah Krieg, Mahret Kupka, Doris Liebscher, Urs Lindner, Aram Lintzel, Hanno Loewy, Astrid Messerschmidt, Ronya Othmann, Hannah Peaceman, Massimo Perinelli, Hanno Plass, Bruno Quélennec, Gilda Sahebi, Michal Schwartze, Claudius Seidl, Yasemin Shooman, Frank-Oliver Sobich, Riem Spielhaus, Gil Shohat, Tom Uhlig, Peter Ullrich, Stefan Vogt, Burak Ylmaz, Milena Younes-Linhardt, Zacharias Zoubir, Jürgen Zimmerer, Jonas Pardo, Frank Engster, Gunnar Meyer
Herausgeber:
Verbrecher Verlag
Anzahl Seiten:
400
Erscheinungsdatum:
31.10.2022
ISBN:
978-3-95732-538-9

Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. »Frenemies« umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren. Das Buch versammelt kurze Texte von Forscher*innen, Bildungspraktiker*innen, Aktivist*innen, die jeweils als Antworten zu »naiven Fragen« dargestellt werden in Form eines »FAQ«. Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen »weiß«? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback