Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil". Eine Analyse aus drei Blickwinkeln

Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil". Eine Analyse aus drei Blickwinkeln

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783956870590
Untertitel:
Eine Analyse aus drei Blickwinkeln
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Bernd Jäger, Katrin Bänsch, Monique Wicklein
Herausgeber:
Science Factory
Auflage:
13001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
228
Erscheinungsdatum:
25.11.2013
ISBN:
978-3-95687-059-0

Johann Wolfgang von Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" gilt als das Werk deutscher Literatur schlechthin. Die Geschichte des dem Leben überdrüssigen Faust, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht und sich in das junge Gretchen verliebt, bietet jede Menge Raum für Interpretationen.Die Schwerpunkte in diesem Buch sind Faust als Tragödie, der Prolog im Himmel, die Margareten-Tragödie und ein Vergleich mit der biblischen Hiobsgeschichte."Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn!" (Vers 214f.)Aus dem Inhalt: Originaltext: Faust. Der Tragödie erster Teil., Zu Goethes "Prolog im Himmel", Margaretes Entwicklung, Vergleich der Hiobsgeschichte mit Goethes Faust

Autorentext
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Klappentext
Johann Wolfgang von Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil" gilt als das Werk deutscher Literatur schlechthin. Die Geschichte des dem Leben überdrüssigen Faust, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht und sich in das junge Gretchen verliebt, bietet jede Menge Raum für Interpretationen. Die Schwerpunkte in diesem Buch sind Faust als Tragödie, der Prolog im Himmel, die Margareten-Tragödie und ein Vergleich mit der biblischen Hiobsgeschichte. Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn! (Vers 214f.) Aus dem Inhalt: Originaltext: Faust. Der Tragödie erster Teil., Zu Goethes Prolog im Himmel , Margaretes Entwicklung, Vergleich der Hiobsgeschichte mit Goethes Faust


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback