Deutsch-deutsches Literaturexil

Deutsch-deutsches Literaturexil

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783935712033
Untertitel:
Exil und Emigration von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus der DDR
Genre:
Sonstige Sprachliteratur
Autor:
Dirk Hempel, Holger Ehrhardt, Astrid Günther, Michael Neumann, Wolfgang Behrens, Helmut Mottel, Michael G. Fritz, Frank-M. Raddatz, Manuela Lück, Katja Froelich, Michael Braun, Jochen Strobel, Julia Kormann, Oliver Geisler, Klaus Schuhmacher, Ulrich van Loyen, Lennart Koch, Colin Riordan, Izabela Surynt, Axel Vieregg, Kerstin Stüssel, Frank Almai, Rhys W. Williams, Jürgen Joachimsthaler
Herausgeber:
Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
756
Erscheinungsdatum:
01.01.2009
ISBN:
978-3-935712-03-3

Dieses Buch ist die erste themengeleitete Übersicht zum Leben und Schaffen der aus der DDR vertriebenen, weggegangenen oder exilierten Autoren. In den 28 Einzelstudien werden die Brüche, Neuverortungen, aber auch Kontinuitäten in den Biographien der Schriftsteller ausgelotet, v.a. aber die Spuren dieser Umbruchserfahrung in den literarischen Werken selbst erfaßt. Die poetologischen und literatursoziologischen Konsequenzen von Emigration und Exil, das jeweils Individuelle der Erfahrung, aber auch gemeinsame Muster und Schreibweisen sind in diesem Handbuch erstmals umfassend dokumentiert. Mit Beiträgen u. a. über Wolf Biermann, Thomas Brasch, Siegmar Faust, Wolfgang Hilbig, Peter Huchel, Sarah Kirsch, Uwe Kolbe, Reiner Kunze, Hartmut Lange, Monika Maron, Helga M. Novak, Ulrich Schacht und Gerhard Zwerenz und einem grundlegenden Vorwort über die Geschichte des DDR-Exils von Walter Schmitz.

Autorentext
Jörg Bernig, geboren 1964, hielt sich nach dem Anglistik- und Germanistik-Studium mehrere Jahre lang in Schottland und Wales auf. Er promovierte an der FU Berlin und lebt heute in Radebeul bei Dresden.

Klappentext
Dieses Buch ist die erste themengeleitete Übersicht zum Leben und Schaffen der aus der DDR vertriebenen, weggegangenen oder exilierten Autoren. In den 28 Einzelstudien werden die Brüche, Neuverortungen, aber auch Kontinuitäten in den Biographien der Schriftsteller ausgelotet, v.a. aber die Spuren dieser Umbruchserfahrung in den literarischen Werken selbst erfaßt. Die poetologischen und literatursoziologischen Konsequenzen von Emigration und Exil, das jeweils Individuelle der Erfahrung, aber auch gemeinsame Muster und Schreibweisen sind in diesem Handbuch erstmals umfassend dokumentiert. Mit Beiträgen u. a. über Wolf Biermann, Thomas Brasch, Siegmar Faust, Wolfgang Hilbig, Peter Huchel, Sarah Kirsch, Uwe Kolbe, Reiner Kunze, Hartmut Lange, Monika Maron, Helga M. Novak, Ulrich Schacht und Gerhard Zwerenz und einem grundlegenden Vorwort über die Geschichte des DDR-Exils von Walter Schmitz.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback