Gemeinwesenentwicklung und lokale Ökonomie

Gemeinwesenentwicklung und lokale Ökonomie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783930830930
Untertitel:
Schriftenreihe des Europäischen Masterstudiengangs 'Gemeinwesenentwicklung, Quar
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Autor:
Susanne Elsen, Angelika Tschanen-Hauser, Walter Lorenz, Silvia Staub-Bernasconi, C Wolfgang Müller
Herausgeber:
AG SPAK Bücher
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
124
Erscheinungsdatum:
31.10.2007
ISBN:
978-3-930830-93-0

Susanne Elsen Die Soziale Ökonomie des Gemeinwesens - Verunsicherungen und Bekehrungen - Wo ist das Neue? - Die toten Winkel der Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum Angelika Tschanen-Hauser Community development studieren transdisziplinäres Neuland betreten Susanne Elsen Die soziale Ökonomie des Gemeinwesens Eine sozialpolitische Entwicklungsaufgabe - Gemeinwesen und Ökonomie eine schwierige Beziehung - Die soziale Ökonomie des Gemeinwesens Idee und normativer Anspruch - Gemeinwesenökonomie als reale Utopie - Aktuelle Beispiele und ein Versuch ihrer Erklärung - Zur gesellschaftlichen Bedeutung sozialökonomischer Selbstorganisation - Lebensweltliche Mischlogik als sozialpolitisches Potenzial - Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft und sozialökonomische Entwicklung - Sozialökonomische Selbstorganisation und sozialpolitische Innovation Walter Lorenz Gemeinwesenentwicklung aus der Perspektive der Sozialen Arbeit im Europäischen Raum Silvia Staub-Bernasconi Soziale Arbeit in und mit Gemeinwesen und ihr professionelles Mandat - Ausgangssituation: Die Probleme zweier ehemaliger Arbeiterviertel nach der Deindustrialisierung - Erklärungsansätze: Reethnisierung der deutschen Bevölkerung als reflexiv nicht verfügbares Wahrnehmungsmuster und weitere Erklärungen - Was passiert, wenn sich diese negativen Kulturmuster weiter ausbreiten und verstärken? - Was wären wünschbare Integrationsleitbilder? - Handlungstheoretisch-methodische Folgerungen aus der Problemanalyse und -erklärung - Vom Doppel- zum Tripelmandat Sozialer Arbeit C. Wolfgang Müller Gemeinwesenarbeit und Soziale Bewegungen - Blick zurück nach vorn - Die Anfänge von Gemeinwesenarbeit - Die Ruhe zwischen den Zeiten - Der neue Ansatz: Die Wiederbelebung der sozialen Stadt Gemeinwesenentwicklung als intermediäre Strategie Gemeinwesenentwicklung als post-moderne Profession

Klappentext
Susanne Elsen Die Soziale Ökonomie des Gemeinwesens - Verunsicherungen und Bekehrungen - Wo ist das Neue? - Die toten Winkel der Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum Angelika Tschanen-Hauser "Community development" studieren - transdisziplinäres Neuland betreten Susanne Elsen Die soziale Ökonomie des Gemeinwesens Eine sozialpolitische Entwicklungsaufgabe - Gemeinwesen und Ökonomie - eine schwierige Beziehung - Die soziale Ökonomie des Gemeinwesens - Idee und normativer Anspruch - Gemeinwesenökonomie als reale Utopie - Aktuelle Beispiele und ein Versuch ihrer Erklärung - Zur gesellschaftlichen Bedeutung sozialökonomischer Selbstorganisation - Lebensweltliche Mischlogik als sozialpolitisches Potenzial - Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft und sozialökonomische Entwicklung - Sozialökonomische Selbstorganisation und sozialpolitische Innovation Walter Lorenz Gemeinwesenentwicklung aus der Perspektive der Sozialen Arbeit im Europäischen Raum Silvia Staub-Bernasconi Soziale Arbeit in und mit Gemeinwesen und ihr professionelles Mandat - Ausgangssituation: Die Probleme zweier ehemaliger Arbeiterviertel nach der Deindustrialisierung - Erklärungsansätze: Reethnisierung der deutschen Bevölkerung als reflexiv nicht verfügbares Wahrnehmungsmuster und weitere Erklärungen - Was passiert, wenn sich diese negativen Kulturmuster weiter ausbreiten und verstärken? - Was wären wünschbare Integrationsleitbilder? - Handlungstheoretisch-methodische Folgerungen aus der Problemanalyse und -erklärung - Vom Doppel- zum Tripelmandat Sozialer Arbeit C. Wolfgang Müller Gemeinwesenarbeit und Soziale Bewegungen - Blick zurück nach vorn - Die Anfänge von Gemeinwesenarbeit - Die Ruhe zwischen den Zeiten - Der neue Ansatz: Die Wiederbelebung der "sozialen Stadt" - Gemeinwesenentwicklung als intermediäre Strategie - Gemeinwesenentwicklung als post-moderne Profession


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback