Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Texte aus drei Jahrtausenden
Genre:
Philosophie & Religion
Herausgeber:
Wochenschau Verlag
Erscheinungsdatum:
31.07.2013
Der Band dokumentiert in repräsentativen Texten humanistisches Denken in historischer, interkultureller und systematischer Perspektive. Die Textauswahl reicht vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zur Gegenwart. Berücksichtigt werden der Westen, China, Indien, die islamische Welt, Lateinamerika und Afrika. Eigene Abschnitte behandeln die Bereiche Politik, Ökonomie, Umwelt und Bildung. Der Auswahl liegt die Idee eines interkulturellen Humanismus zugrunde, mit dem verschiedene Kulturen sich über grundlegende Orientierungsprobleme im Zeitalter der Globalisierung verständigen und Lösungen angehen können.
Autorentext
Henner Laass, Dr. phil., 2008-2012 Freier Mitarbeiter am Projekt "Humanismus im Zeitalter der Globalisierung". Herbert Prokasky, Gymnasiallehrer i.R. und Schulbuchautor. Jörn Rüsen, Senior Fellow im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, Professor emeritus Universität Witten/Herdecke. Angelika Wulff, M.A., Freie Lektorin, Historikerin und Archäologin.
Klappentext
Der Band dokumentiert in repräsentativen Texten humanistisches Denken in historischer, interkultureller und systematischer Perspektive. Die Textauswahl reicht vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zur Gegenwart. Berücksichtigt werden der Westen, China, Indien, die islamische Welt, Lateinamerika und Afrika. Eigene Abschnitte behandeln die Bereiche Politik, Ökonomie, Umwelt und Bildung. Der Auswahl liegt die Idee eines interkulturellen Humanismus zugrunde, mit dem verschiedene Kulturen sich über grundlegende Orientierungsprobleme im Zeitalter der Globalisierung verständigen und Lösungen angehen können.
Inhalt
Vorwort Einleitung Teil I: Regionen 1. Humanismus regional 1.1 Der Westen 1.1.1 M. Tullius Cicero 1.1.2 Anselm von Canterbury 1.1.3 Francesco Petrarca 1.1.4 Giannozzo Manetti 1.1.5 Giovanni Pico della Mirandola 1.1.6 Alexander Pope 1.1.7 Jean-Jacques Rousseau 1.1.8 Immanuel Kant 1.1.9 Johann Gottfried Herder 1.1.10 Wilhelm von Humboldt 1.2 Lateinamerika 1.2.1 Bartolomé de Las Casas 1.2.2 Antonio Caso 1.2.3 Samuel Ramos 1.2.4 Octavio Paz 1.3 Afrika 1.3.1 Amadou Hampâté Bâ 1.3.2 Chinua Achebe 1.3.3 Mogobe B. Ramose 1.3.4 Wole Soyinka 1.3.5 Kwame Anthony Appiah 1.4 China 1.4.1 Konfuzius (??) 1.4.2 Mengzi (??) 1.4.3 Xunzi (??) 1.4.4 Mo Di (Mozi, ??) 1.4.5 Daoistische Humanismus-Kritik 1.4.6 Der konfuzianische universale Humanismus und der daoistische universale Naturalismus im Urteil des Lüshi chunqiu 1.4.7 Der Anti-Humanismus der Legisten 1.5 Indien 1.5.1 Die Bhagavadgita 1.5.2 Buddha 1.5.3 Swami Vivekananda 1.5.4 Mahatma Gandhi 1.5.5 Bhimrao Ramij Ambedkar 1.5.6 Rabindranath Tagore 1.5.7 M. N. Roy 1.5.8 Sri Aurobindo 1.5.9 Sarvapalli Radhakrishnan 1.6 Die Islamische Welt 1.6.1 Der Koran 1.6.2 Abu Hâmid al-Ghazâli 1.6.3 Abd al-Karim al-Dschîli 1.6.4 Ibn Chaldun (Abd ar-Rahman) 1.6.5 Schirin Ebadi 1.6.6 Nasr Hamid Abu Zaid 1.6.7 Navid Kermani Teil II: Sachgebiete 2. Humanismus sektoral 2.1 Politik 2.1.1 Aristoteles 2.1.2 Cicero 2.1.3 Abu Nasser al-Farabi 2.1.4 Niccolo Macchiavelli 2.1.5 Samuel Pufendorf 2.1.6 John Locke 2.1.7 Immanuel Kant 2.1.8 Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten 2.1.9 Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789 und Olympe de Gouges' Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin vom 14. September 1791 2.1.10 John Stuart Mill 2.1.11 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen [1948] 2.1.12 John Rawls 2.1.13 Amartya Sen 2.2 Ökonomie 2.2.1 Adam Smith 2.2.2 Karl Marx 2.2.3 John Maynard Keynes 2.2.4 Oskar Morgenstern, John von Neumann 2.2.5 Wilhelm Röpke 2.2.6 Amartya Sen 2.2.7 Karl-Heinz Brodbeck 2.2.8 Hans Christoph Binswanger 2.2.9 Günter Dux 2.3 Umwelt 2.3.1 Francis Bacon 2.3.2 Alexander von Humboldt 2.3.3 Werner Heisenberg 2.3.4 Hans Jonas 2.3.5 Robert Spaemann 2.3.6 Joachim Radkau 2.4 Bildung 2.4.1 Johann Amos Comenius 2.4.2 Immanuel Kant 2.4.3 Johann Gottfried Herder 2.4.4 Wilhelm von Humboldt 2.4.5 Theodor Litt 2.4.6 Gerald Hüther 2.4.7 Otfried Höffe Teil III: Humanismus im Widerstreit 3. Humanismus kontrovers 3.1 Humanismus-Kritik 3.1.1 Karl Marx 3.1.2 Friedrich Nietzsche 3.1.3 Maurice Merleau-Ponty 3.1.4 Michel Foucault 3.1.5 Jean-Francois Lyotard 3.1.6 Peter Sloterdijk 3.2 Neuer Humanismus 3.2.1 Karl Jaspers 3.2.2 Emmanuel Levinas 3.2.3 Martha C. Nussbaum 3.2.4 Dipesh Chakrabarty 3.2.5 Zhang Longxi 3.2.6 Günter Dux 3.2.7 Jörn Rüsen
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: