Untertitel:
Swallow Editions 3
Genre:
Erzählende Literatur & Romane
Herausgeber:
Schiler & Mücke GbR
Auflage:
Deutsche Erstausgabe
Erscheinungsdatum:
31.03.2018
Madschid und Hilda, deren Familien auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert. Die Liebe des jungen New Yorker Paares im Jahr 2000 droht daran zu zerbrechen. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern im Flüchtlingslager Sabra und Schatila verübte Massaker, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ihrerseits ringt mit Hierarchien innerhalb der Familie, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Geschichte der Generation, die in der Zeit nach dem libanesischen Bürgerkrieg heranwuchs. Ob es gelingen kann, die Vergangenheit zu bewältigen und sich ein neues Leben aufzubauen, ist die Frage dieses packenden Romans über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Autorentext
Jana Al-Hassan, geboren 1985, ist eine preisgekrönte Schriftstellerin und Journalistin aus dem Libanon. Seit 2008 arbeitet sie für führende Zeitungen und das Fernsehen. Im November 2015 erschien sie in der 100 Women Season der BBC, einer jährlich zweiwöchigen Staffel mit inspirierenden Frauen aus der ganzen Welt. Ihr erster Roman (Forbidden Desires) gewann im Libanon den Simon Hayek Award, ihr zweiter Roman (Me, She and the Other Women) wurde 2013 für den International Prize for Arabic Fiction nominiert; ebenso Stockwerk 99, der 2015 auf der Shortlist stand.
Klappentext
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001. Der Roman schaffte es auf die Shortlist des "International Prize for Arabic Fiction" (Arabic Booker Prize) 2015.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: