»Ein Traum, gar seltsam schauerlich...«

»Ein Traum, gar seltsam schauerlich...«

Einband:
Paperback
EAN:
9783892449744
Untertitel:
Romantikerbschaft und Experimentalpsychologie in der Traumdichtung Heinrich Heines
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Monica Tempian
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
208
Erscheinungsdatum:
31.10.2005
ISBN:
978-3-89244-974-4

Eine Analyse der traumbezogenen Gedichte und Prosapartien in Heines Gesamtwerk. Monica Tempian untersucht die Verwendung des Topos Traum bei Heinrich Heine unter zwei Gesichtspunkten: Einerseits reflektiert sie die Romantik-Bezüge in Heines Traumdiskurs, andererseits den innovativen Einsatz der intuitiv erfaßten genuinen Gesetzmäßigkeiten von Träumen. Situiert werden die Traumpassagen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, so daß einerseits Heines Stellung in der Literaturgeschichte, andererseits die Spezifik seines Ansatzes in den Blick gerät: Die abgehandelten Traumparadigmata werden im zeitgenössischen Kontext verortet und vor diesem Hintergrund als Vorgriffe auf Konzepte und Einsichten der psychoanalytischen Traumtheorie verständlich. Vom bislang vernachlässigten Aspekt der Traumpoesie her gedeutet, läßt sich Heines literarische Entwicklung in ihren Facetten weiter auffächern und zugleich um eine bedeutsame ästhetische und analytische Dimension erweitern.

Autorentext
Monica Tempian, geb. 1972 in Marosch/Siebenbürgen, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Klausenburg. Forschungsarbeit an der Universität Genf unter Leitung von Hans-Jürgen Schrader und Bernhard Böschenstein. Lebt seit Dezember 2002 in Neuseeland. Publikationen u.a.: Die Moral der Photographie. Essay (1996); Ein Hexenkessel voll abscheulicher Geschöpfe. Heinrich Heines »Traumbilder« (1998); Johann Wolfgang Goethe - das Genie im Blickfeld der Psychoanalyse (2000); Nachtgesichte der »Harzreise« (2001).

Klappentext
Monica Tempian untersucht die Verwendung des Topos Traum bei Heinrich Heine unter zwei Gesichtspunkten: Einerseits reflektiert sie die Romantik-Bez ge in Heines Traumdiskurs, andererseits den innovativen Einsatz der intuitiv erfa°ten genuinen Gesetzmè°igkeiten von Trèumen. Situiert werden die Traumpassagen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, so da° einerseits Heines Stellung in der Literaturgeschichte, andererseits die Spezifik seines Ansatzes in den Blick gerèt: Die abgehandelten Traumparadigmata werden im zeitgenÜssischen Kontext verortet und vor diesem Hintergrund als Vorgriffe auf Konzepte und Einsichten der psychoanalytischen Traumtheorie verstèndlich. Vom bislang vernachlèssigten Aspekt der Traumpoesie her gedeutet, lè°t sich Heines literarische Entwicklung in ihren Facetten weiter auffèchern und zugleich um eine bedeutsame èsthetische und analytische Dimension erweitern.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback