Die Zukunft der Altersgesellschaft

Die Zukunft der Altersgesellschaft

Einband:
Paperback
EAN:
9783892449324
Untertitel:
Analysen und Visionen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
31.03.2005
ISBN:
978-3-89244-932-4

Ökonomen, Kulturwissenschaftler, Politiker, Mediziner, Geriatriespezialisten untersuchen Chancen und Probleme der »Altersgesellschaft«. Die demographischen Entwicklungen, die uns bis 2050 bevorstehen, sind schon heute sehr genau abzusehen. Wenn immer weniger Kinder geboren werden, gleichzeitig aber die Menschen sehr viel länger leben, wird das Durchschnittsalter beträchtlich zunehmen. Schon gerät eine Formulierung wie »die alternde Gesellschaft« in den allgemeinen Sprachgebrauch. Was bedeutet das konkret? Für die Gesellschaft? Für den einzelnen? Diesen Fragen gehen die Beiträger dieses Bandes ohne Fatalismus und Panikmache nach, um Zukunft nicht nur als Schicksal hinzunehmen, sondern sie zu entwerfen und zu gestalten. Inhalt: Helmut Bachmaier: Zukunft braucht Orientierung François Höpflinger: Folgen von Langlebigkeit für Gesellschaft und Generationenbeziehungen Michael Pries: Der Generationenvertrag als soziale Vorsorge Bernd Schips: Demographie, Produktivitätsentwicklung und soziale Sicherung Andreas Reidl: Zukunft der Märkte Peter Glotz: Altern und digitale Gesellschaft Reinhard Schmitz-Scherzer: Alter und Altern in der Zukunft Hannes B. Stähelin/Gabriela Stoppe: Die Medizin und das Alter Hansueli Moesle: Pflegeeinrichtungen - heute und morgen Heinrich Everke: Sterben in Würde. Die Hospizidee und ihre Zukunft Ernst Peter Fischer: Altern und Sterben im Blick der Wissenschaft

»Der Gedichtband (...) eröffnet uns einen neuen und anderen Zugang zur Gerontologie, zur Altersforschung, zur Altenhilfe eben aus der Perspektive der Sprache und mit den Farben der Poesie.« (Bernd Seeberger, Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie, 15.12.2021) »Mit Freude werden eine Forscherin oder ein Forscher und jeder reflektierende Mensch solch einen gerontologischen Poesieband in ihrem/seinem Bücherregal haben wollen« (Bernd Seeberger, Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie, 15.12.2021)

Autorentext
Helmut Bachmaier, Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er befasste sich als Wissenschaftlicher Direktor der Tertianum-Gruppe / Schweiz mit kulturellen Altersthemen. Veröffentlichungen u. a.: Zurücktreten aus der Erscheinung. Gedichte über das Alter (Hg., 2021); Erfahrungswissen und Lebensplanung. Spätberufliche Qualifikationen und Aktivitäten (2019); Lektionen des Alters. Kulturhistorische Betrachtungen (2015); Die Zukunft der Altersgesellschaft. Analysen und Visionen (Mithg., 2005).

Klappentext
Die demographischen Entwicklungen, die uns bis 2050 bevorstehen, sind schon heute sehr genau abzusehen. Wenn immer weniger Kinder geboren werden, gleichzeitig aber die Menschen sehr viel lènger leben, wird das Durchschnittsalter betrèchtlich zunehmen. Schon gerèt eine Formulierung wie Èdie alternde GesellschaftÇ in den allgemeinen Sprachgebrauch. Was bedeutet das konkret? F r die Gesellschaft? F r den einzelnen? Diesen Fragen gehen die Beitrèger dieses Bandes ohne Fatalismus und Panikmache nach, um Zukunft nicht nur als Schicksal hinzunehmen, sondern sie zu entwerfen und zu gestalten. Inhalt:Helmut Bachmaier: Zukunft braucht OrientierungFranìois HÜpflinger: Folgen von Langlebigkeit f r Gesellschaft und GenerationenbeziehungenMichael Pries: Der Generationenvertrag als soziale VorsorgeBernd Schips: Demographie, Produktivitètsentwicklung und soziale SicherungAndreas Reidl: Zukunft der MèrktePeter Glotz: Altern und digitale GesellschaftReinhard Schmitz-Scherzer: Alter und Altern in der Zukunft Hannes B. Stèhelin/Gabriela Stoppe: Die Medizin und das Alter Hansueli Moesle: Pflegeeinrichtungen - heute und morgen Heinrich Everke: Sterben in W rde. Die Hospizidee und ihre Zukunft Ernst Peter Fischer: Altern und Sterben im Blick der Wissenschaft


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback