Das achtzehnte Jahrhundert 29/1

Das achtzehnte Jahrhundert 29/1

Einband:
Paperback
EAN:
9783892448945
Untertitel:
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
06.06.2005
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
30.06.2005
ISBN:
978-3-89244-894-5

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen. Ältere Jahrgänge dieser Zeitschrift sind als Reprint bei Schmidt Periodicals erhältlich. Aus dem Inhalt: Tomás Hlobil: Aesthetics in the Lecture Lists of Halle, Leipzig, Würzburg and Prague, 1785-1805 Helmut J. Jacobs: Goyas Carpicho 43 Ines Prodöhl: Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexikon im Spannungsfeld zeitgenössischer Lexikonproduktion

Autorentext
Carsten Zelle ist Professor für Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Herausgeber der im Wallstein Verlag erscheinenden Zeitschrift »Das Achtzehnte Jahrhundert«. Weitere Veröffentlichungen: »'Angenehmes Grauen'. Literaturhistorische Beiträge zur Ästhetik des Schrecklichen des achtzehnten Jahrhundert« (1987); »Die doppelte Ästhetik der Moderne: Revision des Schönen von Boileau bis Nietzsche« (1995)

Klappentext
Das Achtzehnte Jahrhundert 29/1 Das achtzehnte Jahrhundert wurde 1977 als Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft f r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts (DGEJ 18. J) gegr ndet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuiti sten ausgebaut. Die interdisziplin profilierte Halbjahrsschrift versteht sich als Angebot an alle Wissenschaftler, die auf den verschiedenen Feldern der Forschung zum 18. Jahrhundert t g sind. Das achtzehnte Jahrhundert ver ffentlicht Aufs e, Forschungs- und Fortschrittsberichte, Sammelbesprechungen und Einzelrezensionen sowie bibliographische Berichte zu wesentlichen Bereichen der 18.-Jahrhundert-Forschung. Thematisch gebundene Hefte, die sich auf einen Schwerpunkt konzentrieren (bisher z. B.: Recht, Frauen, Franz sische Revolution, Popularphilosophie, Sp ufkl ng, Enzyklop en, Abenteuer und Abenteurer, Akademien, Deutsch-d scher Kulturtransfer, Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer), sowie offene Hefte, die die laufende Forschung zum 18. Jahrhundert in ihrer Vielfalt dokumentieren, wechseln einander in freier Folge ab. Aus dem Inhalt: Tom Hlobil: Aesthetics in the Lecture Lists of Halle, Leipzig, W rzburg and Prague, 1785-1805 Helmut J. Jacobs: Goyas Carpicho 43 Ines Prod hl: Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexikon im Spannungsfeld zeitgen ssischer Lexikon-produktion


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback