Lessings Bucherwerbungen

Lessings Bucherwerbungen

Einband:
Paperback
EAN:
9783892448303
Untertitel:
Verzeichnis der in der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel angeschafften Bücher und Zeitschriften 1770-1781
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
09.2004
Anzahl Seiten:
376
Erscheinungsdatum:
01.09.2004
ISBN:
978-3-89244-830-3

Lessings Bucherwerbungen ergänzen heutige Vorstellungen von dem kundigen und erfahrenen Bücherkenner. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) leitete die heutige Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel von 1770 bis zu seinem Tode 1781. Er war nicht nur Dichter, Schriftsteller, Kritiker, sondern auch ein gelehrter Bibliothekar, der unter den reichen Schätzen der berühmten Bibliothek bedeutende Entdeckungen machte und publizierte. In dem vorliegenden Werk werden erstmalig die fast 1000 Bücher, die Lessing während seiner Amtszeit angeschafft hat, anhand von detaillierten Quellenstudien ermittelt, nach den Erwerbungsarten - Kauf, Tausch, Geschenk - ausführlich beschrieben und durch Übersichten und Register systematisch, chronologisch und alphabetisch erschlossen. Durch Lessings Bücheranschaffungen erhielt die Bibliothek einen beträchtlichen Zuwachs an grundlegenden Werken aus allen Wissensgebieten: Editionen, Lexika, Enzyklopädien, Zeitschriften, Darstellungen, Untersuchungen. Aus dem Quellenwerk geht deutlich hervor, daß Lessings Bucherwerbungen von einer souveränen Anschaffungspolitik trotz der geringen Erwerbungsmittel zeugen. Lessing bemühte sich, die wesentlichen Neuerscheinungen seines Jahrzehnts zu kaufen und Lücken durch antiquarische Käufe zu schließen.

Autorentext
Paul Raabe (21.2.1927-5.7.2013) war Literatur- und Buchhistoriker. Von 1958 bis 1968 leitete er die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach, bevor er 1968-1992 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel wurde. Danach war er bis 2000 Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale. 2006 wurde ihm die Karl-Preusker-Medaille, 2013 die Leibniz-Medaille verliehen, 2012 wurde er zum Ehrenmitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft ernannt. Er war Ehrenbürger der Stadt Wolfenbüttel und der Stadt Halle (Saale).Barbara Strutz, (1928-2018), Diplombibliothekarin, war von 1953-1970 tätig bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bibliotheksreferat, Bonn-Bad Godesberg, und von 1970-1993 Leiterin der Erwerbungsabteilung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Klappentext
Lessings Bucherwerbungen ergänzen heutige Vorstellungen von dem kundigen und erfahrenen Bücherkenner. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) leitete die heutige Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel von 1770 bis zu seinem Tode 1781. Er war nicht nur Dichter, Schriftsteller, Kritiker, sondern auch ein gelehrter Bibliothekar, der unter den reichen Schätzen der berühmten Bibliothek bedeutende Entdeckungen machte und publizierte. In dem vorliegenden Werk werden erstmalig die fast 1000 Bücher, die Lessing während seiner Amtszeit angeschafft hat, anhand von detaillierten Quellenstudien ermittelt, nach den Erwerbungsarten - Kauf, Tausch, Geschenk - ausführlich beschrieben und durch Übersichten und Register systematisch, chronologisch und alphabetisch erschlossen. Durch Lessings Bücheranschaffungen erhielt die Bibliothek einen beträchtlichen Zuwachs an grundlegenden Werken aus allen Wissensgebieten: Editionen, Lexika, Enzyklopädien, Zeitschriften, Darstellungen, Untersuchungen. Aus dem Quellenwerk geht deutlich hervor, daß Lessings Bucherwerbungen von einer souveränen Anschaffungspolitik trotz der geringen Erwerbungsmittel zeugen. Lessing bemühte sich, die wesentlichen Neuerscheinungen seines Jahrzehnts zu kaufen und Lücken durch antiquarische Käufe zu schließen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback