Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.03.2004
Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten - auch rechtliche - sie zu bewältigen. Durch die fortschreitende Säkularisierung der religiösen Verhältnisse in den europäischen Ländern seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden wechselseitige Ressentiments und Vorurteile zwischen einzelnen Glaubensrichtungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, verstärkt; außerdem sind neue, teilweise sehr brisante Konflikte entstanden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren vorhandene Spannungsfelder, zeigen Vorurteile einzelner Religionen gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf und erörtern Aspekte der gegenwärtigen Situation. Besonderes Interesse gilt hierbei der Situation der Muslime in Europa. Außerdem werden in einzelnen Beiträgen rechtliche Regelungen diskutiert, durch die aufgrund von religiösen Motiven verursachte Konflikte vermieden werden und die zu einer friedlichen Koexistenz der verschiedenen Religionen in einem vereinten Europa führen können. In diesem komplexen Problemfeld kann, wie gezeigt, die Rechtswissenschaft einen besonderen Beitrag leisten.Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, säkularisierten Europa und Möglichkeiten - auch rechtliche -sie zu bewältigen. Inhalt: Hartmut Lehmann: Zur Einführung: Koexistenz und Konflikt von Religionen in Europa Thilo Marauhn: Die Bewältigung interreligiöser Konflikte in multireligiösen Gesellschaften. Modelle für rechtlich strukturierte Verfahren jenseits gerichtlicher Streitbeilegung Stefan Magen: Staatskirchenrecht als symbolisches Recht? Markus Rau: Religiöse Diskriminierung in Europa? Anmerkungen zum staatlichen Umgang mit sogenannten »Sekten« Christian Walter: Religiöse Toleranz im Verfassungsstaat - Islam und Grundgesetz Silvia Tellenbach. Das Religionsprivileg im deutschen Vereinsrecht und seine Streichung Tilman Nagel: Zum schariatischen Hintergrund der Charta des Zentralrats der Muslime in Deutschland Altana Filos: Religiöse Toleranz im Verfassungsstaat. Rechtsprobleme der staatskirchlichen Strukturen in Griechenland Günther Schlee: Somalia und die Somali-Diaspora vor und nach dem 11. September 2001 Dietmar Rothermund: Religiöse Praxis und die Artikulation sozialer Identität Rudolf von Thadden: Ökumene und Europa. Zur Diskussion zwischen Kirche und Welt im neuen Europa Über die Autorinnen und Autoren Personenregister
Autorentext
Hartmut Lehmann, geb. 1936, ist Honorarprofessor an den Universitäten Kiel und Göttingen und Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
Klappentext
Durch die fortschreitende S"kularisierung der religiösen Verh"ltnisse in den europ"ischen L"ndern seit der zweiten H"lfte des 20. Jahrhunderts werden wechselseitige Ressentiments und Vorurteile zwischen einzelnen Glaubensrichtungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, verst"rkt; au erdem sind neue, teilweise sehr brisante Konflikte entstanden. Die Beitr"ge dieses Bandes thematisieren vorhandene Spannungsfelder, zeigen Vorurteile einzelner Religionen gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf und erörtern Aspekte der gegenw"rtigen Situation. Besonderes Interesse gilt hierbei der Situation der Muslime in Europa. Au erdem werden in einzelnen Beitr"gen rechtliche Regelungen diskutiert, durch die aufgrund von religiösen Motiven verursachte Konflikte vermieden werden und die zu einer friedlichen Koexistenz der verschiedenen Religionen in einem vereinten Europa führen können. In diesem komplexen Problemfeld kann, wie gezeigt, die Rechtswissenschaft einen besonderen Beitrag leisten. Hergebrachte und neuentstandene religiöse Spannungen im vereinten, s"kularisierten Europa und Möglichkeiten - auch rechtliche -sie zu bew"ltigen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: