Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Anfänge der Psychoanalyse im Hypnose-Labor
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.09.2002
Andreas Mayer erhellt die historische Entwicklung psychologischer Untersuchungs- und Therapiemethoden von ihren Anfängen bis zur Einrichtung der psychologischen Praxis. Dabei bietet er eine neue Perspektive auf das Verhältnis von Hypnose und der Psychoanalyse.
Autorentext
Andreas Mayer studierte Soziologie, Musikwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte in Wien, Paris, Cambridge und Bielefeld. Gegenwärtig arbeitet er am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Klappentext
Aus der Perspektive des Postfreudianismus schienen Hypnose und Psychoanalyse lange Zeit kaum etwas miteinander gemein zu haben. W end die Psychoanalyse als ein rationales Therapieverfahren und damit als Instrument der Aufkl ng galt, stand die Hypnose im Verdacht, zu den "okkulten" Wissenschaften zu geh ren. Diese erzeugung hat dazu beigetragen, da der Hypnotismus oft noch immer als exotisch oder gar barbarisch angesehen wird. Andreas Mayer unternimmt in seiner Untersuchung eine historische und epistemologische Neubestimmung des Verh nisses von fr her Psychoanalyse und Hypnose. Dabei verfolgt er die verschiedenen Bem hungen in Frankreich, terreich und Deutschland, den Hypnotismus als eine Experimentalwissenschaft zu etablieren, und analysiert das Scheitern dieser Versuche anhand eines Vergleichs der verschiedenen lokalen Forschungskulturen. Die in Wien von Sigmund Freud entwickelte Technik der "Psychoanalyse" und das dazugeh rige spezifische Behandlungsarrangement wird in eine Genealogie von experimentellen und therapeutischen Settings gestellt, wie dem Hypnoselabor Jean-Martin Charcots an der Pariser Salp i , der im Krankenhaus von Nancy entwickelten Suggestionsbehandlung Hippolyte Bernheims oder der psychotherapeutischen Privatpraxis Oskar Vogts. Sowohl durch die Erschlie ng bisher unpublizierter oder unbeachteter Quellen als auch durch die Anwendung neuerer wissenschaftssoziologischer Ans e im Bereich der Psychotherapiegeschichte erm glicht Mayer eine neue Perspektive auf das Verh nis von Hypnose und Psychoanalyse: Im Gegensatz zu einer bisher dominierenden ideen- oder theoriegeschichtlichen Heransgehensweise verfolgt er die Entwicklung der Psychoanalyse anhand einer Analyse von konkreten Praktiken. Darin erweist sich Freuds Verfahren als ein Resultat von direkten oder indirekten Auseinandersetzungen mit den verschiedenen Experimentalkulturen des Hypnotismus.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: