Philologische Schriften und Briefe

Philologische Schriften und Briefe

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783892444589
Untertitel:
Marbacher Wissenschaftsgeschichte. Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Josef Körner
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
07.2001
Anzahl Seiten:
480
Erscheinungsdatum:
31.07.2001
ISBN:
978-3-89244-458-9

Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig. Der Prager Philologe Josef Körner (1888-1950) war ein großer Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und hinterließ als Editor bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von 3000 Briefen aus dem Umkreis der Brüder Schlegel im Nachlaß der Madame de Staël auf Schloß Coppet am Genfer See und deren Kommentierung erweiterte er nachhaltig unsere Kenntnis von den personellen Konstellationen in der klassisch-romantischen Literaturepoche. Körner erkannte als einer der ersten Literaturwissenschaftler die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Seine vielen Rezensionen waren präzis und gefürchtet. Das 1949 erschienene »Bibliographische Handbuch des deutschen Schrifttums« ist noch heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Körners Werk entstand in widriger Lage - angesichts des Antisemitismus in der Gesellschaft und in der Wissenschaft seiner Zeit. Er wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Mähren auf; nur gegen Widerstände gelang ihm die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde er in Prag schließlich als »Deutscher« gemieden. Der Band enthält ausgewählte, heute kaum mehr zugängliche Aufsätze und Rezensionen, ein vollständiges Verzeichnis von Körners Schriften und die erstmalig veröffentlichten Briefe des Gelehrten an Käte Hamburger. Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Autorentext
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Klappentext
Dem Prager Philologen Josef K rner (1888-1950) hat die deutsche und internationale Literaturforschung viel zu verdanken: Als herausragender Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und akribischer Editor hinterlie er bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von nahezu 3000 Briefen aus dem Umkreis der Br der Schlegel im Nachla der Madame de Sta auf Schlo Coppet am Genfer See und deren musterg ltiger Kommentierung erweiterte er die Kenntnis von den personellen Konstellationen der klassisch-romantischen Literaturepoche. Doch K rner war nicht nur ein detektivischer Romantikforscher: Als einer der ersten Literaturwissenschaftler erkannte er die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Als Rezensent hinterlie er eine F lle pr ser Besprechungen; sein 1949 erschienenes "Bibliographisches Handbuch des deutschen Schrifttums" gilt noch heute als unentbehrliches Nachschlagewerk. Das arbeitsreiche Leben dieses Philologen spiegelt in exemplarischer Weise Wege und Irrwege deutscher Literaturforschung in der ersten H te des 20. Jahrhunderts. In einer deutschsprachigen j dischen Familie in M en aufgewachsen, an der Wiener Universit ausgebildet und als Gymnasialprofessor und Hochschullehrer in Prag wirkend, gelang ihm nur gegen Widerst e die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Bis zu seinem Tode 1950 in dr ckender Armut in der Moldaustadt lebend, nun als "Deutscher" gemieden, hat K rner immer wieder politische Repression erfahren. Neben einer Biographie enth der Band ausgew te, heute z. T. nur noch schwer zug liche Aufs e und Rezensionen, die Briefe an K Hamburger sowie weitere Dokumente und das vollst ige Verzeichnis von K rners. Kurztext: Die Schriften des Prager Philologen Josef K rner (1888-1950) - ber das Zeitalter der Romantik ebenso wie ber Franz Kafka - sind noch heute musterg ltig. Die Herausgeber: Hans Eichner, geboren 1921 in Wien, Studium der Germanistik an der University of London; Promotion 1949, Assistent Professor an der University of London 1948-1950; Professor f r Germanistik an der Queen's University, Canada, 1950-1967, dann an der University of Toronto 1967-1988. B cher ber Thomas Mann, Friedrich Schlegel u.a. Ralf Klausnitzer, geboren 1967, Studium der Philosophie und der deutschen Literaturwissenschaft in Rostow/Don und Berlin; Promotion 1998 mit einer Arbeit zur Rezeption der Romantik im Dritten Reich; seit 1999 wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universit zu Berlin.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback