Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
29.02.2000
Jede Zeit hat sich ihr Bild vom Gehirn gemacht und die Frage gestellt, ob aus den Mechanismen seiner Funktionen Geist und Bewußtsein zu erklären seien und ob man seine Leistungen maschinell nachahmen könne. In diesem Band stellen namhafte Vertreter der Philosophie, Neurobiologie, Psychiatrie, Neurologie, Psychologie und Musikwissenschaft, den ganzen Facettenreichtum moderner Hirnforschung vor. Dabei werden philosophische und erkenntnistheoretische Aspekte ebenso behandelt wie biologische und medizinische Fragen. Ferner werden moderne bildgebende Verfahren vorgestellt, die sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Klinik von besonderer Bedeutung sind. Weitere Themen sind die Leistungen des Gehirns bei Sprach- und Musikerkennung sowie die Erfahrungsbildung und ihre neurobiologischen Grundlagen. Inhalt: * Norbert Elsner und Gerd Lüer: Einführung * Günther Patzig: Leib und Seele - das aristotelische Paradigma * Norbert Elsner: Die Suche nach dem Ort der Seele * Jens Frahm: Zur materiellen Organisation menschlichen Denkens: Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns * Angela D. Friederici: Sprache und Gehirn: Zur Neurobiologie der Spachverarbeitung * Eckart Altenmüller: Apollo in uns: Wie das Gehirn Musik verarbeitet * Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen * Walter Paulus: Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen * Martin Heisenberg: Das Gehirn im Zeitalter der Biologie * Dietrich Dörner: Bewußtsein und Gehirn * Gerhard Roth: Die Evolution von Geist und Bewußtsein * Wolf Singer: Vom Gehirn zum Bewußtsein * Gerd Lüer: Simulationsmodelle für den menschlichen Geist: Kann man die psychischen Tätigkeiten nachahmen? * Andreas Kemmerling: Ich, mein Gehirn und mein Geist: Echte Unterschiede oder falsche Begriffe? * Über die Autoren
Autorentext
Norbert Elsner, geb. 1940, ist Professor für Zoologie in Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Neuro-, Sinnes- und Verhaltensphysiologie, insbesondere Untersuchungen der neuronalen Grundlagen des Verhaltens und der akustischen Kommunikation von Insekten. Er ist Mitherausgeber des Bandes "Das Gehirn und sein Geist" Gerd Lüer, geb. 1938, ist Professor für Psychologie in Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Experimentelle Psychologie, Kognitive Prozesse wie Gedächtnis- und Denkvorgänge, Genese, Aufbau und Nutzung von Wissen, Informationsverarbeitung beim Menschen.
Inhalt
Inhalt: * Norbert Elsner und Gerd Lüer: Einführung * Günther Patzig: Leib und Seele - das aristotelische Paradigma * Norbert Elsner: Die Suche nach dem Ort der Seele * Jens Frahm: Zur materiellen Organisation menschlichen Denkens: Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns * Angela D. Friederici: Sprache und Gehirn: Zur Neurobiologie der Spachverarbeitung * Eckart Altenmüller: Apollo in uns: Wie das Gehirn Musik verarbeitet * Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen * Walter Paulus: Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen * Martin Heisenberg: Das Gehirn im Zeitalter der Biologie * Dietrich Dörner: Bewußtsein und Gehirn * Gerhard Roth: Die Evolution von Geist und Bewußtsein * Wolf Singer: Vom Gehirn zum Bewußtsein * Gerd Lüer: Simulationsmodelle für den menschlichen Geist: Kann man die psychischen Tätigkeiten nachahmen? * Andreas Kemmerling: Ich, mein Gehirn und mein Geist: Echte Unterschiede oder falsche Begriffe? * Über die Autoren
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: