Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.03.2002
Frauenlob und Heinrich von Mügeln gelten als die bedeutendsten Lyriker des 14. Jahrhunderts. Ihnen widmet der Göttinger Altgermanist Karl Stackmann zehn brillante Untersuchungen. Der Band umfaßt zehn Beiträge des Göttinger Altgermanisten Karl Stackmann aus der Zeit von 1992 bis 2000, die den Dichtungen der beiden bedeutendsten Lyriker des 14. Jahrhunderts - Frauenlob und Heinrich von Mügeln - gewidmet sind. Neben der umfänglichen, in erster Linie textkritischen Problemen gewidmeten Selbstrezension der Frauenlob-Ausgabe und des Frauenlob-Wörterbuchs stehen mehrere Aufsätze, die - von interpretatorischen Details ausgehend - Fragen einer produktiven Rezeption Frauenlobscher Texte im jeweiligen Gattungskontext thematisieren. Die beiden letzten Beiträge greifen mit Blick auf die Geschichte der deutschen Lyrik bis in die Reformationszeit thematisch und zeitlich weit darüber hinaus. - Die Aufsatzsammlung ergänzt die beiden ersten Bände der Kleinen Schriften Karl Stackmanns von 1997 und 1998. Sie ist zum achtzigsten Geburtstag des Altgermanisten am 21. März 2002 erschienen.
Autorentext
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.
Klappentext
Der Band umfa zehn Beitr des G ttinger Altgermanisten Karl Stackmann aus der Zeit von 1992 bis 2000, die den Dichtungen der beiden bedeutendsten Lyriker des 14. Jahrhunderts - Frauenlob und Heinrich von M geln - gewidmet sind. Neben der umf lichen, in erster Linie textkritischen Problemen gewidmeten Selbstrezension der Frauenlob-Ausgabe und des Frauenlob-W rterbuchs stehen mehrere Aufs e, die - von interpretatorischen Details ausgehend - Fragen einer produktiven Rezeption Frauenlobscher Texte im jeweiligen Gattungskontext thematisieren. Die beiden letzten Beitr greifen mit Blick auf die Geschichte der deutschen Lyrik bis in die Reformationszeit thematisch und zeitlich weit dar ber hinaus. - Die Aufsatzsammlung erg t die beiden ersten B e der Kleinen Schriften Karl Stackmanns von 1997 und 1998. Sie erscheint zum achtzigsten Geburtstag des Altgermanisten am 21. M 2002. Der Autor: Karl Stackmann, geb. 1921, ist emeritierter Ordinarius f r ere deutsche Sprache und Literatur in G ttingen. Seine methodisch einschl gen, immer wieder von der Kritik gew rdigten Editionen (Frauenlob, Heinrich von M geln, Kudrun u.a.) werden von einer Vielzahl interpretatorischer Studien begleitet. Philologie ist f r ihn die textbezogene, wahrheitsgem Antwort auf die vielf igen Fragen nach der Vergangenheit. Der Herausgeber: Jens Haustein, geb. 1956, lehrt an der Friedrich-Schiller-Universit Jena Germanistische Medi stik. Zu seinen Ver ffentlichungen z en: "Der Helden Buch. Zur Erforschung deutscher Dietrichepik im 18. und fr hen 19. Jahrhundert" (1989), "Marner-Studien" (1995) und "Sangspr che in T nen Frauenlobs. Supplement zur G ttinger Frauenlob-Ausgabe" (2000).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: