Genre:
Philosophie der Antike
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
01.08.1996
Band 3 der gesammlten Schriften Günther Patzigs. Inhalt Platons Ideenlehre, kritisch betrachtet Platons politische Ethik Logik in Platons »Euthyphron« Platon und das Problem des Irrtums Bemerkungen zu den »Kategorien« des Aristoteles Aristoteles über Schlüsse aus falschen Prämissen Erkenntnisgründe, Realgründe und Erklärungen (zu »Analytica Posteriora« A 13) Theologie und Ontologie in der »Metaphysik« des Aristoteles Logische Aspekte einiger Argumente in Aristoteles' »Metaphysik« Das Programm von »Metaphysik« M und seine Ausführung Aristoteles, Lukasiewicz und die Ursprünge der mehrwertigen Logik »Lebensqualität« in der antiken Philosophie Cicero als Philosoph, am Beispiel der Schrift »De finibus« »Furchtbare Abstraktionen«. Zur irrationalistischen Interpretation der griechischen Philosophie im Deutschland der 20er Jahre Heraklits Fluß und Kants bestirnter Himmel oder: Über die Nivellierung philosophischer Gedanken.
Autorentext
Günther Patzig, geb. 1926 in Kiel, studierte von 1946 bis 1952 Philosophie und Klassische Philologie in Göttingen und Hamburg. Promotion 1951, Habilitation 1958. Professor der Philosophie 1960-1963 in Hamburg, ab 1963 in Göttingen. Hauptarbeitsgebiete: Antike Philosophie, Geschichte der Logik, Wissenschaftstheorie und Ethik, seit 1983 auch angewandte Ethik. Auszeichnungen: 1983 erhielt Professor Patzig den Niedersachsen-Preis für Wissenschaft. Im Jahr 2000 ehrt die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Professor Patzig für sein Lebenswerk mit dem »Ernst-Hellmut-Vits-Preis«.
Klappentext
Inhalt: Platons Ideenlehre, kritisch betrachtet Platons politische Ethik "Euthyphron" Bemerkungen zu den "Kategorien" des Aristoteles Aristoteles über Schlüsse aus falschen Prämissen Erkenntnisgründe, Realgründe und Erklärungen (zu "Analytica Posteriora" A 13) in der "Metaphysik" des Aristoteles einiger Argumente in Aristoteles' "Metaphysik" Programm von "Metaphysik" M und seine Ausführung Aristoteles, Lukasiewicz und die Ursprünge der mehrwertigen Logik Cicero als Philosoph, am Beispiel der Schrift "De finibus" irrationalistischen Interpretation der griechischen Philosophie im Deutschland der 20er Jahre Kants bestirnter Himmel oder: Über die Nivellierung philosophischer Gedanken.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: