Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 10/2011

Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 10/2011

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783860575819
Untertitel:
Schwerpunkt: Herta Müller
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Herausgeber:
Stauffenburg Verlag
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
340
Erscheinungsdatum:
30.09.2011
ISBN:
978-3-86057-581-9

Inhalt: Hartmut Steinecke: Herta Müller: Atemschaukel. Ein Roman vom Nullpunkt der Existenz. Michael Braun: Die Erfindung der Erinnerung: Herta Müllers Atemschaukel Norbert Otto Eke: Gelber Mais, keine Zeit. Herta Müllers Nach-Schrift Atemschaukel. Roman Helga Mitterbauer: Ästhetische Hybridisierung: Verfremdungstechniken in Herta Müllers Die blassen Herren mit den Mokkatassen Christoph Parry: Zur Enklavenproblematik bei Herta Müller und Joseph Zoderer Sabine Doran: Writing van Gogh through Francis Bacon: Friederike Mayröcker's Non-Human Aesthetics Alexandra Pontzen: Polemik und Ostalgie. Zu Günter Grass' Tagebuch 1990 mit Seitenblick auf Peter Rühmkorfs TABU Anna K. Kuhn: Of Trauma, Angels and Healing: Christa Wolf's Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud Janine Ludwig: Die Kunst wird Sie nicht retten Christoph Heins Frau Paula Trousseau als tragischer Kunst-Roman Bernhard Malkmus: Das Naturtheater des W. G. Sebald: Die ökologischen Aporien eines poeta doctus Gundela Hachmann: Sieh auf deine Hand, bis sie zerfällt. Entropie und Individualzeit in Thomas Lehrs Roman 42 Chantelle Warner: A Turkish Tale: Genre, Subjectivity, and the Controversy around Feridun Zaimolu's Leyla Andrea Albrecht: Bilinguale Sprachspiele zwischen Ost und West: Yoko Tawada und Xiaolu Guo

Klappentext
Inhalt: Hartmut Steinecke: Herta Müller: "Atemschaukel". Ein Roman vom "Nullpunkt der Existenz". Michael Braun: Die Erfindung der Erinnerung: Herta Müllers Atemschaukel Norbert Otto Eke: "Gelber Mais, keine Zeit". Herta Müllers Nach-Schrift "Atemschaukel". Roman Helga Mitterbauer: Ästhetische Hybridisierung: Verfremdungstechniken in Herta Müllers "Die blassen Herren mit den Mokkatassen" Christoph Parry: Zur Enklavenproblematik bei Herta Müller und Joseph Zoderer Sabine Doran: Writing van Gogh through Francis Bacon: Friederike Mayröcker's Non-Human Aesthetics Alexandra Pontzen: Polemik und Ostalgie. Zu Günter Grass' "Tagebuch 1990" mit Seitenblick auf Peter Rühmkorfs "TABU" Anna K. Kuhn: Of Trauma, Angels and Healing: Christa Wolf's "Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud" Janine Ludwig: "Die Kunst wird Sie nicht retten" - Christoph Heins "Frau Paula Trousseau" als tragischer Kunst-Roman Bernhard Malkmus: Das Naturtheater des W. G. Sebald: Die ökologischen Aporien eines "poeta doctus" Gundela Hachmann: "Sieh auf deine Hand, bis sie zerfällt." Entropie und Individualzeit in Thomas Lehrs Roman "42" Chantelle Warner: A Turkish Tale: Genre, Subjectivity, and the Controversy around Feridun Zaimoglu's "Leyla" Andrea Albrecht: Bilinguale Sprachspiele zwischen Ost und West: Yoko Tawada und Xiaolu Guo

Inhalt
Hartmut Steinecke: Herta Müller: "Atemschaukel". Ein Roman vom "Nullpunkt der Existenz".

Michael Braun: Die Erfindung der Erinnerung: Herta Müllers Atemschaukel

Norbert Otto Eke: "Gelber Mais, keine Zeit". Herta Müllers Nach-Schrift "Atemschaukel". Roman

Helga Mitterbauer: Ästhetische Hybridisierung: Verfremdungstechniken in Herta Müllers "Die blassen Herren mit den Mokkatassen"

Christoph Parry: Zur Enklavenproblematik bei Herta Müller und Joseph Zoderer

Sabine Doran: Writing van Gogh through Francis Bacon: Friederike Mayröcker's Non-Human Aesthetics

Alexandra Pontzen: Polemik und Ostalgie. Zu Günter Grass' "Tagebuch 1990" mit Seitenblick auf Peter Rühmkorfs "TABU"

Anna K. Kuhn: Of Trauma, Angels and Healing: Christa Wolf's "Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud"

Janine Ludwig: "Die Kunst wird Sie nicht retten" - Christoph Heins "Frau Paula Trousseau" als tragischer Kunst-Roman

Bernhard Malkmus: Das Naturtheater des W. G. Sebald: Die ökologischen Aporien eines "poeta doctus"

Gundela Hachmann: "Sieh auf deine Hand, bis sie zerfällt." Entropie und Individualzeit in Thomas Lehrs Roman "42"

Chantelle Warner: A Turkish Tale: Genre, Subjectivity, and the Controversy around Feridun Zaimoglu's "Leyla"

Andrea Albrecht: Bilinguale Sprachspiele zwischen Ost und West: Yoko Tawada und Xiaolu Guo


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback