Simultaneität Übersetzen

Simultaneität  Übersetzen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783860572207
Untertitel:
Stauffenburg Colloquium 70
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Stauffenburg Verlag
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
280
Erscheinungsdatum:
31.12.2013
ISBN:
978-3-86057-220-7

Wenn etwas räumlich und oder zeitlich explizit voneinander Geschiedenes im Akt der Wahrnehmung alternativ aufeinander bezogen wird, ohne sich zu vermischen, entsteht der Eindruck des Simultanen wie etwa bei Wittgensteins Kippfigur des Hasen-Enten-Kopfes; wie in der Zeitung, die voneinander unabhängige Ereignisse über das Nebeneinander ihrer Präsentation und die Gleichzeitigkeit ihrer Lektüre in einen neuen Zusammenhang bringt; wie in den einander überlagernden und unterschiedlich dynamisierten 'Fenstern', die man heute am Computerbildschirm simultan aufruft. Simultaneität ist ein ästhetisches Phänomen sui generis. Als Kulturprinzip kann die Transformation des alltäglichen Phänomens simultaner Wahrnehmungen in ein Darstellungsprinzip auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der vorliegende Band versammelt paradigmatische Analysen, in denen eine interuniversitäre Tokioter Forschergruppe Fragen der Wahrnehmung und Erzeugung, Übersetzung und Transformation von Simultaneität in der Sprache und in Texten, in historischen und in darstellerischen Konzepten, in Kunst und Architektur nachgegangen ist.

Autorentext
Christine Ivanovic, Studium der Germanistik, Slavistik, Philosophie; Promotion und Habilitation in Vergleichender Literaturwissenschaft; seit 2003 als Gastprofessorin an der Universität Tokyo.

Klappentext
Wenn etwas räumlich und oder zeitlich explizit voneinander Geschiedenes im Akt der Wahrnehmung alternativ aufeinander bezogen wird, ohne sich zu vermischen, entsteht der Eindruck des Simultanen wie etwa bei Wittgensteins Kippfigur des Hasen-Enten-Kopfes; wie in der Zeitung, die voneinander unabhängige Ereignisse über das Nebeneinander ihrer Präsentation und die Gleichzeitigkeit ihrer Lektüre in einen neuen Zusammenhang bringt; wie in den einander überlagernden und unterschiedlich dynamisierten »Fenstern«, die man heute am Computerbildschirm simultan aufruft. Simultaneität ist ein ästhetisches Phänomen sui generis. Als Kulturprinzip kann die Transformation des alltäglichen Phänomens simultaner Wahrnehmungen in ein Darstellungsprinzip auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der vorliegende Band versammelt paradigmatische Analysen, in denen eine interuniversitäre Tokioter Forschergruppe Fragen der Wahrnehmung und Erzeugung, Übersetzung und Transformation von Simultaneität in der Sprache und in Texten, in historischen und in darstellerischen Konzepten, in Kunst und Architektur nachgegangen ist.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback