Deep Purple

Deep Purple

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783854457497
Untertitel:
Die Geschichte einer Band
Genre:
Pop & Rock
Autor:
Jürgen Roth, Michael Sailer
Herausgeber:
Hannibal Verlag
Auflage:
unveränderter Nachdruck
Anzahl Seiten:
576
Erscheinungsdatum:
22.11.2022
ISBN:
978-3-85445-749-7

Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple die Trinität dieser Bands wird meist genannt, wenn zur Debatte steht, wer den Hardrock oder gar das Genre des Heavy Metal erfunden hat, sofern denn ein Genre erfunden werden kann und sich nicht vielmehr aus einer ziemlich unübersichtlichen Gemengelage zeit- und musikgeschichtlicher und vor allem zufälliger persönlicher Konstellationen entwickelt. Die Bedeutung von Led Zeppelin für die Entfaltung eines neuen musikalischen Stils und einer neuartigen musikalischen Sichtweise auf die Welt ist weithin akzeptiert, unzählige Veröffentlichungen dokumentieren das. Und auch Black Sabbath dürfen sich einer nicht nur in bestimmten Subkulturen verbreiteten, zuweilen kultischen Verehrung sicher sein. Ihre Geschichte ist ordentlich aufgearbeitet. Anders verhält sich das mit Deep Purple, deren Album Deep Purple In Rock (1970) prägender und bedeutender war als das meiste, was wir aus den frühen Siebzigerjahren kennen. Deep Purple wurden in der Folge zu einer der einflussreichsten, innovativsten, erfolgreichsten und interessantesten Bands der Rockgeschichte, und so ist es 37 Jahre nach ihrer Gründung endlich an der Zeit, die Geschichte dieser ebenso großen wie zuzeiten scheiternden und selbstzerstörerischen Gruppe zu erzählen. Jürgen Roth und Michael Sailer legen mit Deep Purple Die Geschichte einer Band die erste deutschsprachige Darstellung über Deep Purple vor mit dem Anspruch, alles, was wesentlich war und ist, zu berücksichtigen, ohne sich im Meer der Fakten zu verlieren, erzählend, abschweifend, einfühlend und auch distanziert, wo es trotz aller Freude an oder gar Liebe zu dieser Musik geboten erscheint. Und nicht zuletzt dürfen die komischen Irrungen und Demütigungen, die sich die Mitglieder dieser Supergroup gegenseitig zufügten oder die ihnen die Maschinerie des Rockbusiness zugefügt hat, nicht fehlen. In einem Buch, das die Einzigartigkeit dieser Band aus den musikgeschichtlichen Kontexten heraus verständlich machen will.

Autorentext
Michael Sailer, freier Schriftsteller, Autor der Kolumnenserien "Schwabinger Krawall" und "Belästigungen", Musiker und Redakteur des Musikexpress, entdeckte Deep Purple 1973 via "Made In Japan" in der Plattensammlung seines Vaters. Zuletzt erschienen: "Einladung zur Enthirnung - Belästigungen 61-100".

Klappentext
"DEEP PURPLE sind mit keiner mir bekannten anderen Band vergleichbar", meinte Ian Gillan 1993. "Deep Purple" präsentierten sich zu allen Zeiten als phänomenale Band", schrieb das Musikmagazin Rock Hard im selben Jahr, als Deep Purple ihr 25-Jahre-Jubiläum begingen, und ergänzte, "stilprägend und phantasievoll wie keine andere große Hard-Rock-Band" seien Deep Purple gewesen, "musikalisch wesentlich beweglicher als die beiden anderen Dinosaurier Led Zeppelin und Black Sabbath". Und auch die Frankfurter Rundschau ließ keinen Zweifel aufkommen: "Deep Purple waren von jeher radikaler als die meisten anderen." Was der Dirigent Ingo Metzmacher jüngst bestätigte: "Wer sich für Deep Purple oder Miles Davis interessiert, ist doch von der Avantgarde gar nicht so weit weg." "Deep Purple unsterblich?" Es hat den Anschein. "Dutzende von Songs mit Unsterblichkeitscharakter" (Rock Hard) hat diese Band geschrieben und vor allem auf der Bühne zu immer neuem Leben erweckt, und sie tut es bis heute, auch ohne Ritchie Blackmore, der den "Urvätern des Hard Rock" (Metal Star) 1993 für immer den Rücken kehrte. Es ist an der Zeit, eine der einflussreichsten, innovativsten und umstrittensten Bands der Rockgeschichte zu würdigen. Deep Purple - Die Geschichte einer Band ist das erste deutschsprachige Buch, das diesem Versuch in umfassender Weise unternimmt - mit Liebe zum Detail, mit dem Blick für das Großartige und das Groteske sowie mit dem Mut zum Urteil, in dem Bewusstsein, dass im Glanz der Glorie die Fehlbarkeit ihr Auskommen hat. Wie war im Tagesspiegel Ende 2004 zu lesen? "Deep Purple sind uns ebenso ein Klassiker wie Goethe."

Inhalt
Der Hund von Deep Purple (11) Das Vorwort, in dem wir erfahren, worum es geht, und mit einem Abstecher ins sehr späte Mittelalter eine gewisse Sache von vornherein erledigen Intermezzo: Tränenton "Die Band gibt es nur in meinem Kopf" (26) Das erste Kapitel, in dem viele Leute viele Ideen haben und viel tun, aber nichts sich recht fügen will und in dem wir etwas über Jon Lord erfahren "Gebt mir eine Gitarre, und ich beweise euch, wie gut ich bin!" (37) Das zweite Kapitel, in dem immer noch nicht viel passiert, wir aber immerhin etwas über Ritchie Blackmore erfahren "So verdammt laut, dass es magisch war" (51) Das dritte Kapitel, in dem plätzlich alles sehr schnell geht Erster statistisch-kritischer Einschub: SHADES OF DEEP PURPLE Zweiter statistisch-kritischer Einschub: THE BOOK OF TALIESYN "Und dann passiert so was" (80) Das vierte Kapitel, in dem sich alles ändert, aber manches bleibt, wie es ist und immer bleiben wird, und in dem wir noch schnell etwas über Rod Evans und Nick Simper erfahren Dritter statistisch-kritischer Einschub: DEEP PURPLE "Sie spielen wie ein Haufen Arschlöcher!" (96) Das fünfte Kapitel, in dem eine Band zwischen Heavy-Rock-Improvisationen und Orchestergraben ihre Identität sucht und sie dabei (fast) vollständig verliert Intermezzo: Das schlimmste Rockjahr der Welt Vierter statistisch-kritischer Einschub: CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA "Was haben wir gelacht, weil der Text so blöd war!" (110) Das sechste Kapitel, in dem nun endlich der Hard Rock erfunden, die Single abgeschafft und wieder eingeführt wird, Ian Gillan zu viel Geld fordert, um Messias zu werden, und wir über ihn noch einiges erfahren Fünfter statistisch-kritischer Einschub: DEEP PURPLE IN ROCK Intermezzo: Eugen Egner - Meine erste Begegnung mit Deep Purple Ich zerschlage Gitarren, weil ich sie zerschlagen will" (127) Das siebte Kapitel, in dem erneut ein Orchester antritt, Deutschland die progressive Fahne hochhält und wir etwas mehr über Roger Glover erfahren Intermezzo: Identifikation - Rezeption - Manipulation - und so Intermezzo: "Unkommerziell progressiv abfreaken" - der "echte" Rock und sein Publikum 1971 "Wir möchten nicht, dass man uns für eine beschissene Müll-Pop-Band hält" (146) Das achte Kapitel, in dem ein weiteres Album irgendwie entsteht, einige Leute kränkeln, der Hard Rock aus den Teenagerherzen verschwindet und jemand sehr krank wird Sechster statistisch-kritischer Einschub: FIREBALL Intermezzo: Die Glaubwürdigen glitzern nicht "Wenn wir Glück haben, halten wir noch bis Jahresende durch" (166) Das neunte Kapitel, in dem Deep Purple mit einer gewaltigen Rauchwolke unsterblich werden und aber scheinbar nicht mehr zu retten sind Intermezzo: Wer was schreibt und wie Siebter statistisch-kritischer Einschub: MACHINE HEAD Achter statistisch-kritischer Einschub: MADE IN JAPAN Intermezzo: Ian Gillan, der Dichter und sein Werk "Herr Blackmore spielt heute über Telephon" (202) Das zehnte Kapitel, in dem noch einmal ein Album erscheint, mehrere Beteiligte unterschiedliche Entscheidungen treffen, die (fast) alle auf dasselbe hinauslaufen, einige Wege sich trennen und wir schon mal etwas über Glenn Hughes erfahren Intermezzo: Ein paar Worte über Power und über Rock als Fußballspiel Neunter statistisch-kritischer Einschub: WHO DO WE THINK WE ARE Intermezzo: Wer wir glauben, dass die sind, und wer wir selber sind "Den kannst du nicht ersetzen! Er war Jesus Christus!" (227) Das elfte Kapitel, in dem mal wieder alles von vorn beginnt, dennoch alles einfach so weitergeht und wir etwas über David Coverdale erfahren Zehnter statistisch-kritischer Einschub: BURN "Es langweilit mich" (260) Das zwölfte Kapitel, in dem eine Gefahr heranwächst, von der niemand etwas bemerkt, große Pläne schrumpeln, Deep Purple dahinsiechen, aber nicht sterben dürfen und wir endlich etwas über Ian Paice erfahren Intermezzo: Im Purpur ersoffen Elfter statistisch-kritischer Einschub: STORMBRINGER Intermezzo: Die Kellerkinder kommen Interme…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback