Always Look On The Bright Side Of Life

Always Look On The Bright Side Of Life

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783854456575
Untertitel:
Eine Art Autobiografie
Genre:
Schauspieler & Musiker Biografien
Autor:
Eric Idle
Herausgeber:
Hannibal Verlag
Anzahl Seiten:
324
Erscheinungsdatum:
31.10.2018
ISBN:
978-3-85445-657-5

Er war der erste Transsexuelle zu Jesu Zeiten, ein Showstar, der eine astrophysikalische Hymne auf unsere Galaxis sang, ein Ritter der Kokosnuss, der schrullige Diener von Phileas Fogg und vieles mehr. Aber vor allem war er der halbnackte Kerl mit dem besten Galgenhumor aller Zeiten, der am Kreuz hängend einen Chor von Leidensgenossen dazu aufforderte, immer das Gute im Leben zu sehen: "Always Look On The Bright Side Of Life". Eric Idle, ein Sechstel der legendären Comedy-Truppe Monty Python, machte sich ausgerechnet mit einem Song über den Tod unsterblich. Es ist ein passendes Lebensmotto für den noch zu Kriegszeiten geborenen Briten, dessen Vater tragisch bei der Heimkehr aus dem Feld bei einem Verkehrsunfall starb, was dazu führte, dass Idle schon im zarten Alter von sieben Jahren in einem Internat landete. Sarkastisch und mit genau dem Sprachwitz, den man von einem Python erwarten kann, schildert Idle nicht nur diese frühen, traumatischen Jahre, sondern auch die Zusammenarbeit mit seinen späteren Kollegen, die auch nicht immer ganz reibungslos verlief. Vor allem ist dieser Rückblick aber eines: ein großartiges Dokument der Popkultur der Siebziger und Achtziger. Ob Musiker oder Filmstars, Idle kennt oder kannte sie alle, von John Belushi über Paul Simon bis natürlich zu den Beatles - und niemand weiß so gut wie er, wie man eine Anekdote richtig erzählt. Doch es gibt auch stille, bewegende Momente in diesem Buch: Vor allem Idles intime, einfühlsame Schilderung der letzten Tage seines Freundes George Harrison geht ans Herz, gerade, weil der schwarze Humor, der die beiden verband, auch hier nicht ausgespart bleibt. Und kurz vor Schluss dreht der musikalischste Python mit seinem jüngsten Erfolg noch einmal mächtig auf: Das Musical Spamalot, das er auf der Basis des Python-Klassikers Die Ritter der Kokosnuss schrieb, wurde ein Riesenerfolg, der auch auf den deutschen Musical- und Theaterbühnen von Fans und Presse frenetisch gefeiert wurde. Always Look On The Bright Side Of Life ist eine furios erzählte Autobiografie und ein Stück Popgeschichte - da bleibt kein Auge trocken.

Autorentext
Eric Idle gehörte zur legendären Comedy-Truppe Monty Python's Flying Circus, er stand als Schauspieler in zahlreichen Filmen vor der Kamera, schuf die Beatles-Parodie "The Rutles", schrieb mehrere Romane und wurde für sein Musical Spamalot mit einem Grammy und dem Tony Award ausgezeichnet.

Klappentext
Die bizarr lustige Autobiografie des genialen Comedians, Gründungsmitglieds von Monty Python und Autors von Spamalot - erzählt mit bestechendem Sprachwitz und warmherziger Offenheit. Wir kennen ihn von seinen unvergesslichen Rollen bei Monty Python - vom spektakulären Fyling Circus sowie den Filmklassikern Die Ritter der Kokosnuss, Das Leben des Brian und Der Sinn des Lebens. Eric Idle reflektiert den Sinn seines eigenen Lebens in diesen hochunterhaltsamen Memoiren, in denen er uns auf eine Reise mitnimmt von seiner Kindheit und Jugend in einem beklemmenden Internat bis hin zur erfolgreichen Karriere in den Bereichen Comedy, Fernsehen und Theater. Der in den Siebzigern künstlerisch heranreifende Autor erlebte den Scheideweg einer kulturellen Revolution und begegnete den Größen seiner Zeit, darunter George Harrison, David Bowie und Robin Williams, mit denen ihn eine unvergängliche Freundschaft verband. Eric Idle berichtet in herzlichem Ton von beeindruckenden kreativen Höchstleistungen und erzählt dabei Anekdoten über enge Freunde und Celebrities wie Mick Jagger, Mike Nichols und Paul Simon. In seiner nach dem Song benannten Autobiografie Always Look On The Bright Side Of Life - dem weltweit beliebtesten Stück bei Beerdigungen (!) - plaudert er über die Höhepunkte seines Lebens und seiner Karriere mit exakt dem schrägen Humor und Sprachwitz, der das Publikum fünf Jahrzehnte lang amüsierte und in schallendes Gelächter ausbrechen ließ. 2019 markiert das 50. Jubiläum der Pythons. Eric Idle feiert den Anlass gebührend mit diesem überquellenden Füllhorn an Geschichten, in denen auch Prinzessin Leia und Königin Elizabeth II. eine wichtige Rolle spielen ...

Zusammenfassung
"In den Siebzigern passierten mir immer wieder komische Sachen. Python waren irgendwann nicht mehr nur heiß, sie waren cool. Und deswegen traf ich jede Menge interessante Leute. Ohne eigenes Zutun. Sie kamen zu mir. Was sollte ich da sagen? >Verpiss dich, Keith Richards, ich komme jetzt nicht mit dir nach oben und singe mit dir bis zum Morgengrauen, wo wir doch schon mal zusammen in Rom sind?< >Nein, Mick Jagger, ich fahre nicht mit dir zum Grand Prix nach Monte Carlo?< >Hau ab, Bowie, wer will schon mit dir auf einer Yacht durch die Karibik schippern?< Helden waren zu Fans geworden ..." Eric Idle


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback