35 Jahre HipHop in Deutschland

35 Jahre HipHop in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783854454793
Untertitel:
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Standardwerks über die deutsche HipHop-Szene
Genre:
Musikgeschichte
Autor:
Sascha Verlan, Hannes Loh
Herausgeber:
Hannibal Verlag
Auflage:
3., aktualisierte u. erw. Ausg.
Anzahl Seiten:
624
Erscheinungsdatum:
03.12.2015
ISBN:
978-3-85445-479-3

35 Jahre HipHop in Deutschland: HipHop in Deutschland 2015: Viele Vertreter der HipHop-New School in Deutschland, der Klasse von '95, melden sich mit neuen Platten zu Wort: Denyo von den absoluten Beginnern, Ferris MC, Blumentopf und Texta, Afrob und Flowin Immo. MC Rene veröffentlicht nach seinem Abstecher auf die Comedy-Bühne ein neues Rap-Album, Renessance. Die neuen Stars der Szene stürmen mit fragwürdigen Texten die Hitparaden (Kollegah), füllen die ganz großen Konzerthallen (Cro) und werden vom Feuilleton hofiert (Haftbefehl). Während Old School-Legenden wie Torch oder Toni L durchs Land touren und Jams veranstalten wie eh und je, liefert der Düsseldorfer Rapper Blumio mit seinem "Rap da News" jeden Freitag einen politischen Wochenrückblick, die Microphone Mafia steht gemeinsam mit Esther Bejarano, einer der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz, auf der Bühne, und in Berlin entstand mit Tick Tick Boom ein HipHop-Netzwerk, das Rap und politische Arbeit neu verknüpft. HipHop ist auch nach 35 Jahren noch immer eine lebendige, facettenreiche und widersprüchliche Kultur, auch wenn die Medien ihre Berichterstattung auf Bushidos Eskapaden und Gangsta-Rap eingeengt haben. 15 Jahre nach der ersten Ausgabe, 10 Jahre nach der Aktualisierung machen sich Hannes Lohn und Sascha Verlan daran, die Lücke zum Heute zu schließen: Was ist geblieben aus den frühen Jahren der Old School in den 1980er und der Neuen Schule in den 1990er Jahren? Was ist Neues entstanden? Was ist dran an den Klischees über deutschen Gangsta-Rap? Welchen Stellenwert hat HipHop heute in der deutschen Kulturlandschaft? Denn allen Unkenrufen zum Trotz ist HipHop auch im Jahr 2015 noch die einflussreichste Jugendkultur, die längst nicht mehr von Jugendlichen getragen wird.

Autorentext
Hannes Loh ist Lehrer und systemischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur. Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter www.kulturelle-störgeräusche.de

Klappentext
Dieses Buch schreibt die Geschichte der einflussreichsten Jugendbewegung in Deutschland fort und knüpft an den Vorläufer 25 Jahre HipHop in Deutschland an. Nach dem Erfolg des Deutschrap, den die Fantastischen Vier im Jahr 1992 einläuteten, melden sich nun junge Rapper aus Berlin und Frankfurt zu Wort. Mit harten Reimen und bösen Worten stoßen sie eine Diskussion über Rapmusik und Verantwortung in der Gesellschaft an. In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden. Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur. Die Autoren Hannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur. Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter www.kulturelle-störgeräusche.de


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback