Untertitel:
Befreiendes Erinnern Osvobajajoe spominjanje
Genre:
Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
Herausgeber:
Drava Verlag
Erscheinungsdatum:
30.09.2020
Dialoko obravnavanje zgodovine Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen Kooperation zwischen slowenischen und österreichischen WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer Friedensregion Alpen-Adria: Vorbereitung der Zukunft durch Arbeit an der Vergangenheit. Ein offener und inklusiver Dialog in Österreich und Slowenien sowie zwischen beiden Ländern. Dabei ging es um Kontroversen zum Ersten Weltkrieg, zum Abwehrkampf bzw. dem Kampf um die Nordgrenze, zum Nationalsozialismus, zur Besetzung Jugoslawiens und zur Partisanenfrage, zur slowenischen Volksgruppe in Kärnten und den Deutschsprachigen in Slowenien. Dieses zweisprachige Buch, in seiner dialogischen und manchmal kontroversen Anordnung der Texte, ist nicht nur eine Dokumentation, sondern auch eine Fortsetzung dieses Dialogs.
Autorentext
Brousek, JanJan Brousek, freiberuflicher Wissenschaftler, selbständiger Trainer sowie Lehrbeauftragter an den Universitäten Graz und Klagenfurt mit Fokus auf interkulturelle Konfliktbearbeitung. Grafenauer, DanijelDanijel Grafenauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Ethnische Studien in Ljubljana. Wintersteiner, WernerWerner Wintersteiner, Gründer und ehemaliger Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Wutti, DanielDaniel Wutti, Hochschulprofessor am Institut für Mehrsprachigkeit und Transkulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Klappentext
DialoSko obravnavanje zgodovine - Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen Kooperation zwischen slowenischen und österreichischen WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer Friedensregion Alpen-Adria: Vorbereitung der Zukunft durch Arbeit an der Vergangenheit. Ein offener und inklusiver Dialog in Österreich und Slowenien sowie zwischen beiden Ländern. Dabei ging es um Kontroversen zum Ersten Weltkrieg, zum "Abwehrkampf" bzw. dem "Kampf um die Nordgrenze", zum Nationalsozialismus, zur Besetzung Jugoslawiens und zur Partisanenfrage, zur slowenischen Volksgruppe in Kärnten und den Deutschsprachigen in Slowenien. Dieses zweisprachige Buch, in seiner dialogischen und manchmal kontroversen Anordnung der Texte, ist nicht nur eine Dokumentation, sondern auch eine Fortsetzung dieses Dialogs.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: