Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 3
Herausgeber:
Psychosozial Verlag GbR
Erscheinungsdatum:
31.01.2015
Das Periodikum IMAGO wurde mit dem Ziel gegründet, Diskussionen zwischen Kunst, Ästhetik, Psychoanalyse und angrenzenden Disziplinen anzustoßen und zu intensivieren. Das weitgefächerte Themenspektrum des dritten Bandes reicht von Gewalt und Gelächter in der Literatur des Mittelalters über die Ozeanische Entgrenzung in den Künsten und das Verhältnis von Kunst und Lebenswelt bis zu Fantasie und Wahrnehmung im Spiegel neuer Kino-Technologien.
Autorentext
Diana Pflichthofer, Dr. med., ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (DPG) und Gruppenanalytikerin. Niedergelassen in eigener Praxis in Hamburg. Gastdozentin am DPG-Institut Bielefeld. Co-Leitung des Forschungsprojektes "Kriegskinder auf der Flucht" am DPG-Institut in Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Trauma, Performanz und ästhetische Prozesse in der Psychoanalyse. Sie lebt in Soltau. Büchsel wurde 1977 in Frankfurt a. M. in Philosophie mit einer Studie zu Immanuel Kant promoviert; 1992 habilitierte er sich in Kunstgeschichte mit einer Arbeit über die Skulptur des Querhauses der Kathedrale von Chartres in Freiburg i. Br. Seit 1996 lehrt er Mittlere und Neuere Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter in Frankfurt a. M. Hans Zitko, geb. 1951, Dr. phil.; Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Frankfurt am Main. Nach dem Studium Tätigkeit als freier Autor. Zahlreiche Aufsätze und Artikel in Sammelbänden, Zeitschriften und Künstlerkatalogen; Vorträge zur Philosophie, Kunsttheorie und Kunstsoziologie. Zur Zeit Lehrbeauftragter für Wahrnehmungstheorie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.
Klappentext
Das Periodikum IMAGO wurde mit dem Ziel gegründet, Diskussionen zwischen Kunst, Ästhetik, Psychoanalyse und angrenzenden Disziplinen anzustoßen und zu intensivieren. Das Jahrbuch versammelt interdisziplinär orientierte Beiträge, die sowohl grundsätzliche theoretische Fragen behandeln als auch Deutungen empirischen Materials liefern. Das weitgefächerte Themenspektrum des dritten Bandes reicht von Gewalt und Gelächter in der Literatur des Mittelalters über die Ozeanische Entgrenzung in den Künsten und das Verhältnis von Kunst und Lebenswelt bis zu Fantasie und Wahrnehmung im Spiegel neuer Kino-Technologien. Mit Beiträgen von Barbara Borg, Martin Büchsel, Manfred Clemenz, Markus Dauss, Martin Gessmann, Carola Hilmes, Sebastian Leikert, Marc Ries, Werner Röcke, Kerstin Thomas, Christiane Voss und Hans Zitko
Inhalt
Inhalt Editorial »Eine erotisch platonische freundschaftsliebe« Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin Manfred Clemenz Körpersprachliche Zeichen im Wechsel von Semantisierung der Form und formaler Entgrenzung des Zeichens Untersuchungen zum Naumburger Meister und zur Donauschule (Mauer, Zwettl) Martin Büchsel Gewalt und Gelächter Die Kunst der Eskalation oder Mäßigung der Gewalt durch Lachen in der Literatur des Mittelalters Werner Röcke Eine Frage von Leben und Tod Pathos und Leidenschaft auf den mythologischen Sarkophagen Roms Barbara E. Borg Die Algebra der Körper Ein Essay über die Liebe, den Zufall und die Lust am Sprechen Carola Hilmes Kunst der Angst Kierkegaard und der »rätselhafte Schwindel der Freiheit« Marc Ries Immersion als ästhetisches Prinzip der Anti-Psychoanalyse und des Kinos bei Félix Guattari Christiane Voss Das Ende der Einbildungskraft? Fantasie und Wahrnehmung im Spiegel neuer Kinotechnologien Martin Gessmann Der Zirkel von Nähe und Distanz Zum Verhältnis von Kunst und Lebenswelt heute Hans Zitko Die Ozeanische Entgrenzung in den Künsten Musik als Parameter für den ästhetischen Prozess überhaupt Sebastian Leikert Persönliche Objekte Psychoanalyse und Kunst bei Meyer Schapiro Kerstin Thomas Infrastruktur Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei Gustave Caillebottes Markus Dauss Rezensionen Autorinnen und Autoren
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: