Grenzen der Menschenrechte

Grenzen der Menschenrechte

Einband:
Paperback
EAN:
9783837647402
Untertitel:
Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation
Genre:
Philosophie-Lexika
Autor:
Franziska Martinsen
Herausgeber:
Transcript Verlag
Anzahl Seiten:
312
Erscheinungsdatum:
31.05.2019
ISBN:
978-3-8376-4740-2

Eine radikaldemokratietheoretische Perspektive zeigt, dass Menschenrechte nur als originär politische Rechte ihr ermächtigendes Potential entfalten.

Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich.Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.

Autorentext
Franziska Martinsen (Prof. Dr.) ist Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsgebiete umfassen u.a. Politische Philosophie, Politische Theorie und Ideengeschichte sowie Feministische Politische Theorie und Geschlechterstudien.

Zusammenfassung
Besprochen in:P.S., 35 (2019), Brigitta Klaas Meilierwww.centrum3.at, 11 (2019)Die Dame, Herbst/Winter 2019, Anne Waak


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback