Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Ein Antikosmos auf evolutionärer Reise
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Stefan Blechschmidt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Es wird ein Mensch gemacht. Mit diesem Eingriff in die Sch pfung kokettieren nicht nur Genforscher unserer Tage, sondern vor mehr als 150 Jahren schon der Stubengelehrte Wagner im Goetheschen Faust II . Das Ergebnis seines Experiments schwebt als Homunculus ber allem Irdischen. Dieses Menschlein ist mit immensen Geistes f gkeiten ausgestattet, verzagt aber an seiner k rperlichen Unbedarftheit. Es wei sich nur halb zur Welt gekommen und fordert sogleich, weislich zu entstehen, also die Sch pfung noch einmal von vorn anzufangen. Der Homunculus begibt sich als ein im Glas gefangener Antikosmos auf seine evolution Reise. Ist die Homunculus-Episode im Faust II also ein klassisches Lehrst ck in Sachen menschlicher Vermessenheit und ihrer Folgen?Das Buch n rt sich dieser Frage im Ausgang von Goethes natur wissenschaftlicher Denkweise und seiner morphologischen Methode. Es bietet damit auch interessierten Laien einen Zugang zu Goethe als Naturforscher im allgemeinen sowie zum vielf igen Kosmos des Goetheschen Faust II im besonderen. Dabei werden auch Fragen der theatralischen Umsetzung des Homunculus-Experiments diskutiert.
Autorentext
Der Verfasser wurde 1976 in Eisenach geboren. Seine germanistischen Studien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena brachten ihn vor allem mit Goethe, aber auch mit dem Thema des Dilettantismus im 18. Jahrhundert in Berührung. Er arbeitet heute im Sonderforschungsbereich 482 "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800".
Klappentext
"Es wird ein Mensch gemacht." Mit diesem Eingriff in die Schöpfung kokettieren nicht nur Genforscher unserer Tage, sondern vor mehr als 150 Jahren schon der Stubengelehrte Wagner im Goetheschen "Faust II". Das Ergebnis seines Experiments schwebt als Homunculus über allem Irdischen. Dieses "Menschlein" ist mit immensen Geistesfähigkeiten ausgestattet, verzagt aber an seiner körperlichen Unbedarftheit. Es weiß sich "nur halb zur Welt gekommen" und fordert sogleich, "weislich" zu entstehen, also die Schöpfung noch einmal von vorn anzufangen. Der Homunculus begibt sich als ein im Glas gefangener Antikosmos auf seine evolutionäre Reise. Ist die Homunculus-Episode im "Faust II" also ein klassisches Lehrstück in Sachen menschlicher Vermessenheit und ihrer Folgen? Das Buch nähert sich dieser Frage im Ausgang von Goethes naturwissenschaftlicher Denkweise und seiner morphologischen Methode. Es bietet damit auch interessierten Laien einen Zugang zu Goethe als Naturforscher im allgemeinen sowie zum vielfältigen Kosmos des Goetheschen "Faust II" im besonderen. Dabei werden auch Fragen der theatralischen Umsetzung des Homunculus-Experiments diskutiert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: