Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Untersuchung in deutschen und chinesischen Operationssälen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In Operationssälen von Krankenhäusern wird in heterogen besetzten Teams und unter Technikeinsatz gearbeitet. Die Teamleistung zu beurteilen erweist sich als schwierig, da Erfolg als Außenkriterium wenig Aufschluss darüber gibt, wie gut tatsächlich kooperiert wird. Es wird vermutet, dass Menschen kollektivistischer Kulturen besser im Team zusammenarbeiten als individualistisch sozialisierte. In diesem Kulturvergleich wird die Teamleistung in deutschen und chinesischen OP-Teams untersucht. Es resultiert, dass chinesische Teams eine höhere Teamleistung zeigen und dass Vertrauen ins Team und in die Technik wichtige Einflussfaktoren sind. Somit sind kollektivistische Teams zur Erforschung und Optimierung von Teamleistung als Referenzsysteme von Nutzen. Vermutlich lassen sich diese Ergebnisse generalisieren, da technischer Fortschritt und Globalisierung zu einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt führen, in der Teamarbeit unter Technikeinsatz nahezu unverzichtbar wird. Das Buch richtet sich an Personen in Forschung, Politik und Wirtschaft, die an Wirkzusammenhängen von Teamleistung, Vertrauen und Kultur interessiert sind.
Autorentext
Prof. Dr. Frank Ritz lehrt und forscht auf dem Gebiet der Arbeits-, Ingenieur- , Organisations- und Sozialpsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie (APS) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Seine Forschungsthemen sind Systemsicherheit, Human Factors und Organisationale Resilienz. Er leitet die Weiterbildungsstudiengänge Human Factors (CAS) und "Integrative Entwicklung von Sicherheitsmanagement und Sicherheitskultur (CAS).
Klappentext
In Operationssälen von Krankenhäusern wird in heterogen besetzten Teams und unter Technikeinsatz gearbeitet. Die Teamleistung zu beurteilen erweist sich als schwierig, da Erfolg als Außenkriterium wenig Aufschluss darüber gibt, wie gut tatsächlich kooperiert wird. Es wird vermutet, dass Menschen kollektivistischer Kulturen besser im Team zusammenarbeiten als individualistisch sozialisierte. In diesem Kulturvergleich wird die Teamleistung in deutschen und chinesischen OP-Teams untersucht. Es resultiert, dass chinesische Teams eine höhere Teamleistung zeigen und dass Vertrauen ins Team und in die Technik wichtige Einflussfaktoren sind. Somit sind kollektivistische Teams zur Erforschung und Optimierung von Teamleistung als Referenzsysteme von Nutzen. Vermutlich lassen sich diese Ergebnisse generalisieren, da technischer Fortschritt und Globalisierung zu einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt führen, in der Teamarbeit unter Technikeinsatz nahezu unverzichtbar wird. Das Buch richtet sich an Personen in Forschung, Politik und Wirtschaft, die an Wirkzusammenhängen von Teamleistung, Vertrauen und Kultur interessiert sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: