Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine Konzeptstudie anhand des Services Antrag auf Baukonzession
Genre:
Wirtschafts-Lexika
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) setzen unsere Gesellschaft einer tiefgreifenden Veränderung aus. Seit einiger Zeit dringt das Bewusstsein für diese Veränderung auch in den Bereich der öffentlichen Verwaltung ein. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Verwaltung wird e-Government genannt. E-Government setzt die Verwaltung vor neue Möglichkeiten. Diese reichen vom grundlegenden Umbau des Back- und Front Office bis zur Entwicklung eines neuen Eigenverständnisses der Verwaltung.
Diese Arbeit fokussiert Möglichkeiten im Bereich des digitalen Rathauses auf der Kommunenebene, besonders sogenannte e-Services. Im ersten Teil der Arbeit wird ein aktueller Umriss von e-Government gemacht und auf die Aufgaben und Ziele eines modernen Verwaltungsapparates eingegangen. Weiters wird eine Internetstrategie für Kommunen skizziert und ausführlicher auf das virtuelle Rathaus eingegangen. Der letzte Teil widmet sich einem konkreten Beispiel eines e-Services, dem Antrag auf Baukonzession. Dazu wird ein visueller Prototyp entworfen.
Das Buch richtet sich an Personen, die sich mit Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch IuK beschäftigen.
Autorentext
Jürgen Kirchler, Mag. rer. soc. oec.: Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Wien und Universität Wien. Consultant bei Accenture, Wien
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: