Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Vergleich unterschiedlicher Zugänge
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Wir befinden uns in einer immer schneller lebenden Zeit. Täglich gewinnen Forscher neue Erkenntnisse oder setzen komplexe Theorien in die Praxis um. Die Prozesse scheinen immer schneller zu werden und es wirkt so, als würde diese Beschleunigung nicht nur konstant bleiben, sondern immer mehr zunehmen.
Dies sind die Auswirkungen des durch die Globalisierung hervorgerufenen immer größer werdenden Verdrängungswettbewerbes. Der Konkurrenzdruck wächst mit den Innovationen.
Durch den Wettbewerb wird nicht nur die Entwicklung beschleunigt, sondern auch der Preis bestimmt. Produkte müssen billiger werden, obwohl die Rohstoffpreise einen deutlichen Trend nach oben vorweisen.
Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelangt, wo man durch Rationalisierung und Preisdruck bei Lieferanten nicht mehr den gewünschten Vorsprung erzielen kann.
Man besinnt sich wieder seiner eigentlichen Stärken bzw. Kernkompetenzen, es wird versucht, die Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Die Philosophie liegt darin, bestehende Technologien, Komponenten oder Arbeitsabläufe sukzessive zu optimieren. Aus diesem Anlass beschäftigt sich dieses Werk näher mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Autorentext
Florian Pfeffer, BScBachelorstudiums für Wirtschaftsingenieur Vertiefung: Technisches Produktmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Österreich (derzeit Masterstudium)Tätig als freier Mitarbeiter bei FREQUENTIS AG im Bereich des Safety- und Qualitätsmanagement
Klappentext
Wir befinden uns in einer immer schneller lebenden Zeit. Täglich gewinnen Forscher neue Erkenntnisse oder setzen komplexe Theorien in die Praxis um. Die Prozesse scheinen immer schneller zu werden und es wirkt so, als würde diese Beschleunigung nicht nur konstant bleiben, sondern immer mehr zunehmen. Dies sind die Auswirkungen des durch die Globalisierung hervorgerufenen immer größer werdenden Verdrängungswettbewerbes. Der Konkurrenzdruck wächst mit den Innovationen. Durch den Wettbewerb wird nicht nur die Entwicklung beschleunigt, sondern auch der Preis bestimmt. Produkte müssen billiger werden, obwohl die Rohstoffpreise einen deutlichen Trend nach oben vorweisen. Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelangt, wo man durch Rationalisierung und Preisdruck bei Lieferanten nicht mehr den gewünschten Vorsprung erzielen kann. Man besinnt sich wieder seiner eigentlichen Stärken bzw. Kernkompetenzen, es wird versucht, die Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Die Philosophie liegt darin, bestehende Technologien, Komponenten oder Arbeitsabläufe sukzessive zu optimieren. Aus diesem Anlass beschäftigt sich dieses Werk näher mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: