Zeitkonzeptionen in Erzähltheorie und Kulturwissenschaft

Zeitkonzeptionen in Erzähltheorie und Kulturwissenschaft

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836492492
Untertitel:
Ein kritischer Vergleich
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Autor:
Melanie Fröhlich
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
2012

Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet eine kritische Auseinandnersetzung mit den Zeitkonzeptionen der aktuellen Erz forschung, f r die eine Zeitdominanz bei gleichzeitiger Raumblindhiet charakteristisch ist. Weitergehend l t sich ein reduktivier Zeitbegriff aufzeigen, der an der spezifischen Qualit und Bedingtheit der Zeit vorbeigeht. Demgegen ber wird das Potential der Ans e Michail M. Bachtins sichtbar, dessen Chronotopos-Begriff Zeit und Raum nicht gegeneinander ausspielt, sondern in Relation zueinander setzt. Sein Verst nis basiert - wie diese Arbeit erstmals rekonstruiert - auf Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. In Anschluss an Cassirer sieht Bachtin in Zeit und Raum sowohl konstitutive Gr n der menschlichen Erkenntnis, als auch des Erz textes. In der Analyse der Zeit- und Raumkonzeption sind somit ausgezeichnete Ansatzpunkte f r eine kulturwissenschaftliche Theorie des Erz ens gegeben, die Aussagen ber Kultur und Identit erm glichen.

Autorentext
Fröhlich, Melanie geb. 1978 in Kassel, Deutschland. 1999 - 2005: Studium der Angewandten Kulturwissenschaften (M.A.), Universität Lüneburg. 2004 Gründungsmitglied des Kulturwissenschaftlichen Instituts für Europaforschung (KIE). Seit 2005 Stipendiatin im Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung. Lektorin für Deutsche Sprache und Literatur in Oradea, Rumänien.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback