Presse unter Zensur

Presse unter Zensur

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836491303
Untertitel:
Der Fränkische Merkur und die Karlsbader Beschlüsse von 1819
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Anne-Karina Landmann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
2013

Die Vorstellung, Medien seien die vierte Macht im Staat, formt unser heutiges Verständnis von Pressefreiheit. Deutschlands Vergangenheit ist jedoch geprägt von Versuchen, die Macht der Presse zu unterdrücken. Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 stellten die erste bundeseinheitliche Pressezensur dar, die die liberale Bewegung und ihre Sprachrohre auf viele Jahre knebelte.Welche tatsächlichen Auswirkungen hatten die Bundesgesetze von 1819 auf die deutsche Presse? Wie verarbeiteten die liberalen Blätter die restriktiven Bestimmungen? Die Autorin Anne-Karina Landmann beleuchtet die Berichterstattung des Fränkischen Merkurs - einer liberalen Tageszeitung aus Bamberg - vor, während und nach den Karlsbader Beschlüssen. In qualitativen und quantitativen Untersuchungen zeigt sie, wie das Blatt die Ereignisse, die schließlich zu den Beschlüssen führten, journalistisch aufbereitete, wie es über das geheime Treffen der Staatsoberhäupter in Karlsbad berichtete und wie sich die Berichterstattung im weiteren Verlauf immer mehr dem engen Korsett der Pressezensur anpassen musste. Das Buch richtet sich an Studierende der Kommunikationswissenschaften, Historiker und Heimatkundler.

Autorentext
Landmann, Anne-Karina Anne-Karina Landmann, Dipl.-Germ.: Studium der Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik/Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback