Die Erlösungsallegorie Ambrogio Lorenzettis

Die Erlösungsallegorie Ambrogio Lorenzettis

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836490825
Untertitel:
Triumph des Todes oder Triumph über den Tod?
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Carla Orthen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-9082-5

Die Erlösungsallegorie ist ein Tafelbild dessienesischen Malers Ambrogio Lorenzetti aus dem 14.Jahrhundert, das mit seiner einzigartigenIkonographie Rätsel aufgibt und in der Forschungbisher eine Randexistenz führte. Die Autorinuntersucht kunsthistorisch-kritisch, detailreich undanschaulich das komplexe Bildprogramm mit Fokus aufdie Vielgestaltigkeit des Todes im Vergleich zuspätmittelalterlichen Todesvorstellungen in Kunst undLiteratur und den zeit- und ortsnahenTriumph-des-Todes-Darstellungen. Das Bild bestichtdurch ikonographische Besonderheiten: die Einbettungdes triumphierenden Todes in einenheilsgeschichtlichen Kontext und in diezeitgenössische Umwelt, die Verdichtung vonBildmotiven zu einem neuartigen Gesamtprogramm. DasBuch bietet einen umfassenden Überblick über dieTrionfo-della-Morte Darstellungen der Zeit, lieferteinen Medienvergleich zwischen Wandmalerei undTafelbild und begründet eine These zu Funktion undAuftragszusammenhang der Erlösungsallegorie. Über dieFaszination von Lorenzettis geheimnisvollen Tafelbildhinaus gewinnt der Leser einen spannenden Einblick indie gesellschaftliche Zusammenhänge von Glauben,Alltag und Kunst im Trecento.

Autorentext
Carla Orthen, geboren 1975 Magister der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Künstlerische Leiterin der Produzentengalerie Stedefreund in Berlin. Die Autorin lebt und arbeitet als freiberufliche Kuratorin in Berlin.

Klappentext
Die Erlösungsallegorie ist ein Tafelbild des sienesischen Malers Ambrogio Lorenzetti aus dem 14. Jahrhundert, das mit seiner einzigartigen Ikonographie Rätsel aufgibt und in der Forschung bisher eine Randexistenz führte. Die Autorin untersucht kunsthistorisch-kritisch, detailreich und anschaulich das komplexe Bildprogramm mit Fokus auf die Vielgestaltigkeit des Todes im Vergleich zu spätmittelalterlichen Todesvorstellungen in Kunst und Literatur und den zeit- und ortsnahen Triumph-des-Todes-Darstellungen. Das Bild besticht durch ikonographische Besonderheiten: die Einbettung des triumphierenden Todes in einen heilsgeschichtlichen Kontext und in die zeitgenössische Umwelt, die Verdichtung von Bildmotiven zu einem neuartigen Gesamtprogramm. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Trionfo-della-Morte Darstellungen der Zeit, liefert einen Medienvergleich zwischen Wandmalerei und Tafelbild und begründet eine These zu Funktion und Auftragszusammenhang der Erlösungsallegorie. Über die Faszination von Lorenzettis geheimnisvollen Tafelbild hinaus gewinnt der Leser einen spannenden Einblick in die gesellschaftliche Zusammenhänge von Glauben, Alltag und Kunst im Trecento.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback