Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Ökonometrische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft, Bildung und Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Missstände im deutschen Bildungssystem. PISA deutet auf einen Zusammenhang zwischen familiärem Hintergrund und schulischen Leistungen hin. Die vorliegende Arbeit geht einen Schritt weiter und beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern die soziale Herkunft eines jungen Menschen in Deutschland sein Einkommen determiniert. Das Buch liefert theoretische Konzepte zur Ableitung und Erweiterung der Mincerschen Einkommensfunktion, präsentiert Ergebnisse und Methodiken aus diversen Studien und beinhaltet eine eigene Modellierung zur Messung von Bildungserträgen für Deutschland. Für die Jahre 2001 und 2005 wird dazu mittels SOEP-Daten ein umfangreiches Mehrgleichungsmodell spezifiziert und geschätzt. Es zeigt sich, dass der soziale Hintergrund mittelbar, über das erreichte Bildungsniveau, das Einkommen eines Menschen bestimmt. Die Bildung eines Individuums hängt dabei signifikant von der Bildung der Eltern, dem Berufsstatus des Vaters als Arbeiter, dem Ausmaß an kulturellem bzw. sozialem Kapital, der Intelligenz und der Motivation ab. Daraus ergeben sich für die Zukunft wichtige bildungspolitische Implikationen.
Autorentext
Astrid Krenz Dipl.-Vw., Studium der Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Universität Bielefeld und an der Purdue University, IN, USA.
Klappentext
In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Missstände im deutschen Bildungssystem. PISA deutet auf einen Zusammenhang zwischen familiärem Hintergrund und schulischen Leistungen hin. Die vorliegende Arbeit geht einen Schritt weiter und beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern die soziale Herkunft eines jungen Menschen in Deutschland sein Einkommen determiniert. Das Buch liefert theoretische Konzepte zur Ableitung und Erweiterung der Mincerschen Einkommensfunktion, präsentiert Ergebnisse und Methodiken aus diversen Studien und beinhaltet eine eigene Modellierung zur Messung von Bildungserträgen für Deutschland. Für die Jahre 2001 und 2005 wird dazu mittels SOEP-Daten ein umfangreiches Mehrgleichungsmodell spezifiziert und geschätzt. Es zeigt sich, dass der soziale Hintergrund mittelbar, über das erreichte Bildungsniveau, das Einkommen eines Menschen bestimmt. Die Bildung eines Individuums hängt dabei signifikant von der Bildung der Eltern, dem Berufsstatus des Vaters als Arbeiter, dem Ausmaß an kulturellem bzw. sozialem Kapital, der Intelligenz und der Motivation ab. Daraus ergeben sich für die Zukunft wichtige bildungspolitische Implikationen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: