Auswirkungen des verbrauchsbasierten Energieausweises auf dem Wohnungsmietmarkt

Auswirkungen des verbrauchsbasierten Energieausweises auf dem Wohnungsmietmarkt

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836490214
Untertitel:
Kritische Analyse auf das Angebots- und Nachfrageverhalten
Genre:
Grunderwerb & Immobilien
Autor:
Yvonne Masurkewicz
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-9021-4

Mit der Einführung von Energieausweisen bei Verkauf oder Vermietung von Wohnungen oder Häusern sollte eine kostengünstige, leicht verständliche und zuverlässige Methode zur Berechnung favorisiert werden. Welche Funktion und welches Ziel erfüllt der Verbrauchsausweis auf dem Wohnungsmietmarkt? Schafft der verbrauchsbasierte Energieausweis tatsächlich Transparenz? Die Autorin Yvonne Masurkewicz gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung des Energieausweises und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausführlich dar. Im Einzelnen werden die Ermittlung der Verbrauchsdaten, der Aussteller sowie die Kosten, die bei der Erstellung eines Energieausweises entstehen können, betrachtet. Es werden Aussagen zur aktuellen Wohnungsmarktsituation in Sachsen aus Sicht des Eigentümers und des Mieters getroffen. Im Mittelpunkt steht die Stichprobenbefragung der größten und bekanntesten Wohnungsunternehmen in Sachsen. Darauf aufbauend werden die möglichen Vor- und Nachteile des Energieausweises aus Eigentümer- und Mietersicht aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Mieter, Eigentümer, Vermieter, an Messdienstunternehmen und alle Wohnungsunternehmen sowie Wohnungsgenossenschaften.

Autorentext
Masurkewicz, Yvonne Dipl.-Betriebswirtin (BA): Studium der Immobilienwirtschaft an der Berufsakademie Leipzig. Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in Dresden.

Klappentext
Mit der Einführung von Energieausweisen bei Verkauf oder Vermietung von Wohnungen oder Häusern sollte eine kostengünstige, leicht verständliche und zuverlässige Methode zur Berechnung favorisiert werden. Welche Funktion und welches Ziel erfüllt der Verbrauchsausweis auf dem Wohnungsmietmarkt? Schafft der verbrauchsbasierte Energieausweis tatsächlich Transparenz? Die Autorin Yvonne Masurkewicz gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung des Energieausweises und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausführlich dar. Im Einzelnen werden die Ermittlung der Verbrauchsdaten, der Aussteller sowie die Kosten, die bei der Erstellung eines Energieausweises entstehen können, betrachtet. Es werden Aussagen zur aktuellen Wohnungsmarktsituation in Sachsen aus Sicht des Eigentümers und des Mieters getroffen. Im Mittelpunkt steht die Stichprobenbefragung der größten und bekanntesten Wohnungsunternehmen in Sachsen. Darauf aufbauend werden die möglichen Vor- und Nachteile des Energieausweises aus Eigentümer- und Mietersicht aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Mieter, Eigentümer, Vermieter, an Messdienstunternehmen und alle Wohnungsunternehmen sowie Wohnungsgenossenschaften.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback