Kein Wandel ohne Konflikt?

Kein Wandel ohne Konflikt?

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836489737
Untertitel:
Die Bedeutung sozialer Konflikte bei organisationalem Wandel zweiter Ordnung
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Eva Maria Meissl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
88
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-8973-7

Organisationen stehen angesichts sich immer schneller verändernder Umweltbedingungen häufiger denn je unter (Veränderungs-)Druck. Die Beratungsbranche reagiert darauf mit einer breiten Palette an Beratungs- und Veränderungskonzepten, die den gewünschten Wandel vollbringen, unterstützen und/oder begleiten sollen. Der Umgang mit und die Interpretation von sozialen Konflikten im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen erfolgt dabei teilweise recht unterschiedlich.Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung soziale Konflikte bei tiefgreifenden organisationalen Veränderungsprozessen "wirklich" haben und zieht dazu mit Systemtheorie und Gruppendynamik zwei theoretische Ansätze heran, die die Organisationsberatung stark geprägt haben. Von besonderem Interesse ist hierbei, ob organisationaler Wandel zweiter Ordnung ohne soziale Konflikte überhaupt möglich ist und welche Konsequenzen aus Sicht der gewählten Ansätze für die Beratungspraxis folgen.Das Buch richtet sich an alle, die sich mit organisationalen Veränderungen, Konflikten, Systemtheorie oder Gruppendynamik befassen, sei es aus wissenschaftlicher, beratender oder unternehmerischer Sicht.

Autorentext
Maria Meißl, Eva Eva Maria Meißl, Mag.(FH): Absolventin des Studiengangs Wirtschaftsberatende Berufe an der FH Wiener Neustadt, Ausbildung zur Mediatorin. Seither beruflich international tätig als Unternehmensberaterin und Mediatorin, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des icbm (international council for businessmediation and conflict management).

Klappentext
Organisationen stehen angesichts sich immer schneller verändernder Umweltbedingungen häufiger denn je unter (Veränderungs-)Druck. Die Beratungsbranche reagiert darauf mit einer breiten Palette an Beratungs- und Veränderungskonzepten, die den gewünschten Wandel vollbringen, unterstützen und/oder begleiten sollen. Der Umgang mit und die Interpretation von sozialen Konflikten im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen erfolgt dabei teilweise recht unterschiedlich. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung soziale Konflikte bei tiefgreifenden organisationalen Veränderungsprozessen "wirklich" haben und zieht dazu mit Systemtheorie und Gruppendynamik zwei theoretische Ansätze heran, die die Organisationsberatung stark geprägt haben. Von besonderem Interesse ist hierbei, ob organisationaler Wandel zweiter Ordnung ohne soziale Konflikte überhaupt möglich ist und welche Konsequenzen aus Sicht der gewählten Ansätze für die Beratungspraxis folgen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit organisationalen Veränderungen, Konflikten, Systemtheorie oder Gruppendynamik befassen, sei es aus wissenschaftlicher, beratender oder unternehmerischer Sicht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback